We a good story
Quick delivery in the UK

Umstellung der Rechungslegung von HGB auf IAS/IFRS

About Umstellung der Rechungslegung von HGB auf IAS/IFRS

Inhaltsangabe:Einleitung: In der deutschen Rechnungslegung gewinnen die International Accounting Standards (IAS) immer mehr an Bedeutung. Indizien hierfür sind die Globalisierung der Kapitalmärkte und die Verpflichtung des Gesetzgebers für Muttergesellschaften den Konzernabschluss 2005 nach IAS aufzustellen. Der Gläubigerschutz des HGB tritt zu Gunsten einer investororientierten Berichterstattung in den Hintergrund. Der Umstellungsprozess der Rechnungslegung auf IAS ist kein ?Spaziergang? für das umstellende Unternehmen. Neben den fachtechnischen Problemen können viele andere Hindernisse die Umstellung erschweren. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, dem Leser einen Einblick zu ermöglichen, wie ein Umstellungsprojekt durchgeführt werden kann und welche Besonderheiten dabei berücksichtigt werden müssen. Der Leser erhält im ersten Teil der Arbeit einen Einblick in die Welt der IAS und im zweiten Teil Erläuterungen zu den Bestandteilen eines Jahresabschluss nach IAS. Schwerpunkt bildet im dritten Teil das Umsetzungsprojekt, wobei in der Umsetzungsphase auf die Besonderheiten und Abweichungen zum HGB eingegangen wird. Spezielle Fälle wie z. B. die Behandlung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen1, Leasing2 und Lease-Back3 werden im Rahmen dieser Diplomarbeit nur angeschnitten und nicht ausführlich behandelt. Die Besonderheiten und die Abweichungen zum deutschen Recht würden den Rahmen überschreiten. Im Anhang ist eine Checkliste zur Vorbereitung der Umstellung beigefügt, in der zum Teil auf diese Fälle eingegangen wird. Zum tieferen Einstieg in diese Besonderheiten empfiehlt sich ein IAS-Kommentar. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNIS2 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS3 ABBILDUNGSVERZEICHNIS4 A.ZIEL DIESER ARBEIT5 B.GRUNDLAGEN INTERNATIONALER RECHNUNGSLEGUNG6 1.EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG6 2.ORGANISATIONEN DER INTERNATIONAL ACCOUNTING STANDARDS8 3.RECHNUNGSLEGUNGS-GRUNDSÄTZE11 3.1Grundprinzipien11 3.2Qualitative Anforderungen12 3.3Weitere wichtige Prinzipien14 3.4Materiality-Grundsatz15 4.RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS16 4.1IASC-Regelwerk16 4.2Aufbau eines Standards17 4.3Formelles Verfahren zur Entwicklung eines IAS-Standards17 C.INHALT UND DARSTELLUNG DES IAS-ABSCHLUSSES20 1.GLIEDERUNG DER BILANZ20 2.GLIEDERUNG DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG22 3.EIGENKAPITALVERÄNDERUNGSRECHNUNG24 4.KAPITALFLUSSRECHNUNG25 5.ANHANG28 6.SEGMENTBERICHT30 D.PROJEKT: EINFÜHRUNG DER IAS-RECHNUNGSLEGUNG33 1.ERSTE [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838672250
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 118
  • Published:
  • September 20, 2003
  • Dimensions:
  • 210x148x7 mm.
  • Weight:
  • 163 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: December 12, 2024

Description of Umstellung der Rechungslegung von HGB auf IAS/IFRS

Inhaltsangabe:Einleitung:
In der deutschen Rechnungslegung gewinnen die International Accounting Standards (IAS) immer mehr an Bedeutung. Indizien hierfür sind die Globalisierung der Kapitalmärkte und die Verpflichtung des Gesetzgebers für Muttergesellschaften den Konzernabschluss 2005 nach IAS aufzustellen. Der Gläubigerschutz des HGB tritt zu Gunsten einer investororientierten Berichterstattung in den Hintergrund.
Der Umstellungsprozess der Rechnungslegung auf IAS ist kein ?Spaziergang? für das umstellende Unternehmen. Neben den fachtechnischen Problemen können viele andere Hindernisse die Umstellung erschweren. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, dem Leser einen Einblick zu ermöglichen, wie ein Umstellungsprojekt durchgeführt werden kann und welche Besonderheiten dabei berücksichtigt werden müssen. Der Leser erhält im ersten Teil der Arbeit einen Einblick in die Welt der IAS und im zweiten Teil Erläuterungen zu den Bestandteilen eines Jahresabschluss nach IAS. Schwerpunkt bildet im dritten Teil das Umsetzungsprojekt, wobei in der Umsetzungsphase auf die Besonderheiten und Abweichungen zum HGB eingegangen wird. Spezielle Fälle wie z. B. die Behandlung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen1, Leasing2 und Lease-Back3 werden im Rahmen dieser Diplomarbeit nur angeschnitten und nicht ausführlich behandelt. Die Besonderheiten und die Abweichungen zum deutschen Recht würden den Rahmen überschreiten. Im Anhang ist eine Checkliste zur Vorbereitung der Umstellung beigefügt, in der zum Teil auf diese Fälle eingegangen wird.
Zum tieferen Einstieg in diese Besonderheiten empfiehlt sich ein IAS-Kommentar.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
INHALTSVERZEICHNIS2
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS3
ABBILDUNGSVERZEICHNIS4
A.ZIEL DIESER ARBEIT5
B.GRUNDLAGEN INTERNATIONALER RECHNUNGSLEGUNG6
1.EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG6
2.ORGANISATIONEN DER INTERNATIONAL ACCOUNTING STANDARDS8
3.RECHNUNGSLEGUNGS-GRUNDSÄTZE11
3.1Grundprinzipien11
3.2Qualitative Anforderungen12
3.3Weitere wichtige Prinzipien14
3.4Materiality-Grundsatz15
4.RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS16
4.1IASC-Regelwerk16
4.2Aufbau eines Standards17
4.3Formelles Verfahren zur Entwicklung eines IAS-Standards17
C.INHALT UND DARSTELLUNG DES IAS-ABSCHLUSSES20
1.GLIEDERUNG DER BILANZ20
2.GLIEDERUNG DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG22
3.EIGENKAPITALVERÄNDERUNGSRECHNUNG24
4.KAPITALFLUSSRECHNUNG25
5.ANHANG28
6.SEGMENTBERICHT30
D.PROJEKT: EINFÜHRUNG DER IAS-RECHNUNGSLEGUNG33
1.ERSTE [¿]

User ratings of Umstellung der Rechungslegung von HGB auf IAS/IFRS



Find similar books
The book Umstellung der Rechungslegung von HGB auf IAS/IFRS can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.