We a good story
Quick delivery in the UK

WIRKUNG DER PHYSIOTHERAPIE AUF DIE KÖRPERHALTUNG UND DAS GLEICHGEWICHT

About WIRKUNG DER PHYSIOTHERAPIE AUF DIE KÖRPERHALTUNG UND DAS GLEICHGEWICHT

Es handelt sich um eine chronisch fortschreitende degenerative Störung des extrapyramidalen Systems, die durch den Verlust dopaminerger Neuronen in der Substantia nigra verursacht wird und durch Zittern, Steifheit, Bradykinesie und Störungen des Gangs und der Körperhaltung gekennzeichnet ist. Zu den neuropsychiatrischen Symptomen der Parkinson-Krankheit können Depressionen, Psychosen, Apathie und Störungen der Impulskontrolle gehören, die mit einer schlechten Lebensqualität aufgrund des Fortschreitens der Krankheit verbunden sind. Trotzdem ist die kognitive Beeinträchtigung bei Morbus Parkinson von großer Bedeutung für therapeutische Ansätze, um die motorischen Defizite der Erkrankung zu behandeln. Mehrere Studien haben gezeigt, dass körperliche Betätigung nachweislich zur Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens bei Parkinson beiträgt. Noch wichtiger ist, dass sie eine wichtige Rolle bei der Sekundärprävention spielt, die sich auf Kraft, Flexibilität, funktionelle Unabhängigkeit sowie Gangart und Gleichgewicht bezieht.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9786205685433
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 60
  • Published:
  • February 10, 2023
  • Dimensions:
  • 150x5x220 mm.
  • Weight:
  • 107 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: April 27, 2025

Description of WIRKUNG DER PHYSIOTHERAPIE AUF DIE KÖRPERHALTUNG UND DAS GLEICHGEWICHT

Es handelt sich um eine chronisch fortschreitende degenerative Störung des extrapyramidalen Systems, die durch den Verlust dopaminerger Neuronen in der Substantia nigra verursacht wird und durch Zittern, Steifheit, Bradykinesie und Störungen des Gangs und der Körperhaltung gekennzeichnet ist. Zu den neuropsychiatrischen Symptomen der Parkinson-Krankheit können Depressionen, Psychosen, Apathie und Störungen der Impulskontrolle gehören, die mit einer schlechten Lebensqualität aufgrund des Fortschreitens der Krankheit verbunden sind. Trotzdem ist die kognitive Beeinträchtigung bei Morbus Parkinson von großer Bedeutung für therapeutische Ansätze, um die motorischen Defizite der Erkrankung zu behandeln. Mehrere Studien haben gezeigt, dass körperliche Betätigung nachweislich zur Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens bei Parkinson beiträgt. Noch wichtiger ist, dass sie eine wichtige Rolle bei der Sekundärprävention spielt, die sich auf Kraft, Flexibilität, funktionelle Unabhängigkeit sowie Gangart und Gleichgewicht bezieht.

User ratings of WIRKUNG DER PHYSIOTHERAPIE AUF DIE KÖRPERHALTUNG UND DAS GLEICHGEWICHT



Find similar books
The book WIRKUNG DER PHYSIOTHERAPIE AUF DIE KÖRPERHALTUNG UND DAS GLEICHGEWICHT can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.