We a good story
Quick delivery in the UK

Analytischer Teil, Halfte 2

About Analytischer Teil, Halfte 2

I-XVI -- SATZLEHRE. Des analytischen Teils zweite Hälfte. Einzelwortformen, deren syntaktische Bedeutung durch Anschluß an andere Satzbestandteile bestimmt wird: die Bildung von Wortgruppen innerhalb des Satzes. -- ERSTES HAUPTSTÜCK. Nominale Wortgruppen: die Formen der näheren Bestimmung beim Nomen substantivum und adiectivum. -- I. Der Artikel. -- II. Attributives Verhältnis: Bildung der Attribute und Stellung ihrer Bestandteile. -- ZWEITES HAUPTSTÜCK. Verbale Wortgruppen: nähere Bestimmungen beim Verbum. -- I. Adiectiva. -- II. Adverbia. -- III. Kasuelle Zusätze. A. ohne Präpositionen (adverbale Kasuslehre). -- Der adverbale Genitiv. I. Der echte Genitiv. -- Der adverbale Genitiv. II. Der ablativische Genitiv. -- Der adverbale Dativ. I. Der eigentliche Dativ. -- Der adverbale Dativ. II. Der Dativ als Vertreter des Instrumentalis. -- Der adverbale Dativ. III. Der Dativ und die für ihn eintretenden Präpositionalkonstruktionen bei Verbalkompositen. -- Der adverbale Dativ. IV. Der freie lokativisch-temporale Gebrauch des Dativs. -- Der adverbale Akkusativ. -- B. Präpositionale Zusätze (Lehre von den Präpositionen). Vorbemerkungen über den Gebrauch der Präpositionen in den ptolem. Papyri. -- Ersatz rein kasueller Abhängigkeitsformen durch präpositionale Umschreibungen. -- Echte Präpositionen. I. Präpositionen mit einem Kasus. -- Echte Präpositionen. II. Präpositionen mit zwei Kasus (Genit. u. Akk.). -- Echte Präpositionen. III. Präpositionen mit drei Kasus (Genit., Dativ, Akkusativ). -- Unechte oder uneigentliche Präpositionen (mit Kasus, aber ohne Kompositionsfähigkeit) -- Nachträge und Berichtigungen -- Register -- I. Sachregister -- II. Griechisches Wortregister

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783110063875
  • Binding:
  • Hardback
  • Pages:
  • 645
  • Published:
  • September 1, 1970
  • Edition:
  • 1934
  • Dimensions:
  • 234x156x35 mm.
  • Weight:
  • 1075 g.
Delivery: 2-3 weeks
Expected delivery: September 10, 2025

Description of Analytischer Teil, Halfte 2

I-XVI -- SATZLEHRE. Des analytischen Teils zweite Hälfte. Einzelwortformen, deren syntaktische Bedeutung durch Anschluß an andere Satzbestandteile bestimmt wird: die Bildung von Wortgruppen innerhalb des Satzes. -- ERSTES HAUPTSTÜCK. Nominale Wortgruppen: die Formen der näheren Bestimmung beim Nomen substantivum und adiectivum. -- I. Der Artikel. -- II. Attributives Verhältnis: Bildung der Attribute und Stellung ihrer Bestandteile. -- ZWEITES HAUPTSTÜCK. Verbale Wortgruppen: nähere Bestimmungen beim Verbum. -- I. Adiectiva. -- II. Adverbia. -- III. Kasuelle Zusätze. A. ohne Präpositionen (adverbale Kasuslehre). -- Der adverbale Genitiv. I. Der echte Genitiv. -- Der adverbale Genitiv. II. Der ablativische Genitiv. -- Der adverbale Dativ. I. Der eigentliche Dativ. -- Der adverbale Dativ. II. Der Dativ als Vertreter des Instrumentalis. -- Der adverbale Dativ. III. Der Dativ und die für ihn eintretenden Präpositionalkonstruktionen bei Verbalkompositen. -- Der adverbale Dativ. IV. Der freie lokativisch-temporale Gebrauch des Dativs. -- Der adverbale Akkusativ. -- B. Präpositionale Zusätze (Lehre von den Präpositionen). Vorbemerkungen über den Gebrauch der Präpositionen in den ptolem. Papyri. -- Ersatz rein kasueller Abhängigkeitsformen durch präpositionale Umschreibungen. -- Echte Präpositionen. I. Präpositionen mit einem Kasus. -- Echte Präpositionen. II. Präpositionen mit zwei Kasus (Genit. u. Akk.). -- Echte Präpositionen. III. Präpositionen mit drei Kasus (Genit., Dativ, Akkusativ). -- Unechte oder uneigentliche Präpositionen (mit Kasus, aber ohne Kompositionsfähigkeit) -- Nachträge und Berichtigungen -- Register -- I. Sachregister -- II. Griechisches Wortregister

User ratings of Analytischer Teil, Halfte 2



Find similar books
The book Analytischer Teil, Halfte 2 can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.