We a good story
Quick delivery in the UK

Conflicts in Interreligious Education

- Exploring Theory and Practice

About Conflicts in Interreligious Education

Die Studie beschäftigt sich mit Konflikten und Spannungsfeldern, die in interreligiösen Bildungsprozessen im deutschsprachigen Kontext (Österreich) in schulischen und universitären Kontexten auftreten können. Dies ist zugleich eine Neuheit und ein Wagnis. Eine Neuheit deshalb, weil zwar gegenwärtig viel über Interreligiosität gesprochen wird, es aber an Forschung zu interreligiösen Kooperationen in der religionspädagogischen und religionsdidaktischen Praxis sowie insbesondere an empirischen Studien mangelt. Ein Wagnis ist das Buch deshalb, da Konflikte, Probleme, Meinungsverschiedenheiten oder Unstimmigkeiten, die in interreligiösen Bildungssettings auftreten, nur selten in den Mittelpunkt gerückt werden. Es scheint vielmehr eine Art Unbehagen oder Zögerlichkeit zu bestehen, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Unsere empirische Analyse widmet sich daher explizit auftretenden Konflikten und Konfliktdynamiken in interreligiösen Bildungsprozessen und berücksichtigt die Perspektiven von etablierten Religionslehrer/-innen, Schüler/-innen, angehenden Religionslehrer/-innen (Studierende) sowie Universitätsdozent/-innen. Auf dieser Basis werden wegweisende religionspädagogische Einsichten und praktische Perspektiven in unterschiedlichen Bildungssettings formuliert, um die interreligiöse Zusammenarbeit in Zukunft zu stärken und zu verbessern.

Show more
  • Language:
  • English
  • ISBN:
  • 9783110761719
  • Binding:
  • Hardback
  • Pages:
  • 233
  • Published:
  • January 30, 2022
  • Dimensions:
  • 156x234x18 mm.
  • Weight:
  • 540 g.
Delivery: 2-3 weeks
Expected delivery: May 18, 2025

Description of Conflicts in Interreligious Education

Die Studie beschäftigt sich mit Konflikten und Spannungsfeldern, die in interreligiösen Bildungsprozessen im deutschsprachigen Kontext (Österreich) in schulischen und universitären Kontexten auftreten können. Dies ist zugleich eine Neuheit und ein Wagnis. Eine Neuheit deshalb, weil zwar gegenwärtig viel über Interreligiosität gesprochen wird, es aber an Forschung zu interreligiösen Kooperationen in der religionspädagogischen und religionsdidaktischen Praxis sowie insbesondere an empirischen Studien mangelt. Ein Wagnis ist das Buch deshalb, da Konflikte, Probleme, Meinungsverschiedenheiten oder Unstimmigkeiten, die in interreligiösen Bildungssettings auftreten, nur selten in den Mittelpunkt gerückt werden. Es scheint vielmehr eine Art Unbehagen oder Zögerlichkeit zu bestehen, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Unsere empirische Analyse widmet sich daher explizit auftretenden Konflikten und Konfliktdynamiken in interreligiösen Bildungsprozessen und berücksichtigt die Perspektiven von etablierten Religionslehrer/-innen, Schüler/-innen, angehenden Religionslehrer/-innen (Studierende) sowie Universitätsdozent/-innen. Auf dieser Basis werden wegweisende religionspädagogische Einsichten und praktische Perspektiven in unterschiedlichen Bildungssettings formuliert, um die interreligiöse Zusammenarbeit in Zukunft zu stärken und zu verbessern.

User ratings of Conflicts in Interreligious Education



Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.