We a good story
Quick delivery in the UK

Das Verbot Der Eigenmachtigen Besitzumwandlung Im Roemischen Privatrecht

- Ein Beitrag Zur Rechtshistorischen Spruchregelforschung

About Das Verbot Der Eigenmachtigen Besitzumwandlung Im Roemischen Privatrecht

Das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung gehört zu jenen Prinzipien des römischen Privatrechts, die sich in stabiler Spruchform über Jahrhunderte hinweg erhalten haben. Der 1. Teil der Untersuchung fragt aus methodologischer Sicht nach dem Wesen und der Funktion solch regelhaft niedergelegter Rechtsprinzipien im römischen Recht. Im 2. Teil der Arbeit unterzieht der Verfasser die Rechtsregel "nemo sibi ipse causum possessionis mutare potest" einer quellenkritischen Analyse. Er belegt die bislang unbehauptete These, dass die römischen Juristen das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung nicht als unverbindliche Maxime, sondern als zwingend geltende Rechtsnorm beachteten. Dieser Befund indentifiziert die Spruchregel als zentrales Element juristischer Entscheidungsfindung in der römischen Antike.

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783598777172
  • Binding:
  • Hardback
  • Pages:
  • 314
  • Published:
  • October 19, 2002
  • Edition:
  • 2014
  • Dimensions:
  • 234x156x19 mm.
  • Weight:
  • 621 g.
Delivery: 2-3 weeks
Expected delivery: March 5, 2025

Description of Das Verbot Der Eigenmachtigen Besitzumwandlung Im Roemischen Privatrecht

Das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung gehört zu jenen Prinzipien des römischen Privatrechts, die sich in stabiler Spruchform über Jahrhunderte hinweg erhalten haben.
Der 1. Teil der Untersuchung fragt aus methodologischer Sicht nach dem Wesen und der Funktion solch regelhaft niedergelegter Rechtsprinzipien im römischen Recht. Im 2. Teil der Arbeit unterzieht der Verfasser die Rechtsregel "nemo sibi ipse causum possessionis mutare potest" einer quellenkritischen Analyse. Er belegt die bislang unbehauptete These, dass die römischen Juristen das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung nicht als unverbindliche Maxime, sondern als zwingend geltende Rechtsnorm beachteten. Dieser Befund indentifiziert die Spruchregel als zentrales Element juristischer Entscheidungsfindung in der römischen Antike.

User ratings of Das Verbot Der Eigenmachtigen Besitzumwandlung Im Roemischen Privatrecht



Find similar books
The book Das Verbot Der Eigenmachtigen Besitzumwandlung Im Roemischen Privatrecht can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.