We a good story
Quick delivery in the UK

Die Neue Sachlichkeit / the New Objectivity

About Die Neue Sachlichkeit / the New Objectivity

Deutsch-englische Ausgabe Der Epochenbegriff "Neue Sachlichkeit" wurde zu einem Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre und die in der Kunst, aber auch in Architektur, Design, Fotografie oder Literatur zu beobachtenden Rationalität und sachlichen Präzision. Gustav F. Hartlaub prägte diesen Begriff 1925 mit einer Ausstellung, die namensgebend wurde. 100 Jahre danach soll die in der Kunsthalle Mannheim gezeigte Schau kritisch hinterfragt und digital rekonstruiert werden. Neben Werken zentraler Künstlerpersönlichkeiten wie Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz werden auch übersehene Positionen, vor allem von Künstlerinnen wie Anita Rée und Lotte Laserstein, vorgestellt. Ausgeweitet wird der Blick auch topografisch, etwa in die Schweiz und nach Italien, sowie zeitlich bis in die 1930er- und frühen 1940er-Jahre. Die Publikation verspricht ein visuelles Eintauchen in eine prägende Stilepoche und gibt Einblick in den aktuellen Forschungsstand über zentrale Fragen der Neuen Sachlichkeit. Die Neue Sachlichkeit - ein Panorama der 1920er- und 1930er-Jahre Eine Epoche neu entdeckt: weibliche Positionen und vergessene Künstler*innen mit Schlaglichtern auf Personen, Motive und Themen Ausstellung, Kunsthalle Mannheim, 22.11.2024 -9.3.2025

Show more
  • Language:
  • English
  • ISBN:
  • 9783422802506
  • Binding:
  • Hardback
  • Pages:
  • 408
  • Published:
  • December 15, 2024
  • Edition:
  • Dimensions:
  • 240x282x39 mm.
  • Weight:
  • 2144 g.
  In stock
Delivery: 3-5 business days
Expected delivery: May 22, 2025

Description of Die Neue Sachlichkeit / the New Objectivity

Deutsch-englische Ausgabe

Der Epochenbegriff "Neue Sachlichkeit" wurde zu einem Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre und die in der Kunst, aber auch in Architektur, Design, Fotografie oder Literatur zu beobachtenden Rationalität und sachlichen Präzision. Gustav F. Hartlaub prägte diesen Begriff 1925 mit einer Ausstellung, die namensgebend wurde. 100 Jahre danach soll die in der Kunsthalle Mannheim gezeigte Schau kritisch hinterfragt und digital rekonstruiert werden. Neben Werken zentraler Künstlerpersönlichkeiten wie Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz werden auch übersehene Positionen, vor allem von Künstlerinnen wie Anita Rée und Lotte Laserstein, vorgestellt. Ausgeweitet wird der Blick auch topografisch, etwa in die Schweiz und nach Italien, sowie zeitlich bis in die 1930er- und frühen 1940er-Jahre. Die Publikation verspricht ein visuelles Eintauchen in eine prägende Stilepoche und gibt Einblick in den aktuellen Forschungsstand über zentrale Fragen der Neuen Sachlichkeit.

Die Neue Sachlichkeit - ein Panorama der 1920er- und 1930er-Jahre

Eine Epoche neu entdeckt: weibliche Positionen und vergessene Künstler*innen mit Schlaglichtern auf Personen, Motive und Themen

Ausstellung, Kunsthalle Mannheim, 22.11.2024 -9.3.2025

User ratings of Die Neue Sachlichkeit / the New Objectivity



Find similar books
The book Die Neue Sachlichkeit / the New Objectivity can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.