We a good story
Quick delivery in the UK

Lifestylehotels(R) als Incentivetool

- Eine empirische Untersuchung der Anforderungen an eine Lifestyle-Incentivereise unter besonderer Berucksichtigung der Erlebnisorientierung

About Lifestylehotels(R) als Incentivetool

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Innovative touristische Produkte mit der Spezialisierung auf das Thema ?Lifestyle? zu kreieren, dieser Aufgabe hat sich die PRIME TIME Touristik & Marketing GmbH in Graz gewidmet. Das als Erlebnismarketing-Agentur und Reiseveranstalter agierende Unternehmen möchte damit vor allem Kunden im B2C als auch im B2B Bereich mit großem Wert auf Qualität und dem Wunsch nach dem besonderen Erlebnis anzusprechen. Zweien der aus der Strategie des Unternehmens entstandenen Produkte widmet sich diese Arbeit. Zum einen agiert PRIME TIME als Marketingplattform zum Vertrieb der hauseigenen Marke lifestylehotels®, womit weltweit sorgfältig nach bestimmten Kriterien ausgewählte Hotels, die dem Anspruch Lifestyle entsprechen, vermarktet werden. Als weiterer Geschäftszweig kann die Konzeption von Incentive-Reisen genannt werden. Eine Incentive-Reise wird von Unternehmen für seine Mitarbeiter in den meisten Fällen als Prämie für die Gewinner eines Wettbewerbs oder einer besonderen Leistung ausgeschrieben. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Mitarbeiter zu einer vorher genau definierten Mehrleistung anzuspornen und für besondere Erfolge zu belohnen. Die Konzeption einer Incentive-Reise erfordert spezielles Wissen über die inhaltlichen Ansprüche zur erfolgreichen Durchführung. Das Erfüllen und Übertreffen von Erwartungen der Reiseteilnehmer sowie die Überzeugung der Auftrag gebenden Unternehmen betreffend der Wirkung und Sinnhaftigkeit einer solchen Reise sind wichtige Punkte für den Erfolg einer Incentive-Agentur. In Österreich ist das Marketingtool der Incentive-Reise noch wenig wissenschaftlich erforscht, sodass sich Veranstalter zur Gestaltung ihrer Produkte nur auf wenig fundierte Untersuchungen zu dem Thema stützen können. Die Zielsetzung der Diplomarbeit umfasst drei zentrale Punkte: Zum Ersten sollen neue Ideen und Denkanstöße über Inszenierungs-Möglichkeiten von Incentive-Reisen gewonnen werden. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Thema Erlebnisorientierung. Des Weiteren sollen die Anforderungen und Erwartungen der Reiseteilnehmer an die Reise eruiert werden, um daraus mögliches Verbesserungspotential bei der Konzeption einer solchen Reise ableiten und diese noch zielgruppenadäquater gestalten zu können. Der dritte Punkt umfasst das Produkt lifestylehotels®, dessen Einsatz bei Incentive-Reisen in Zukunft forciert werden soll. Dabei stellt sich die Frage, welchen Stellenwert der Faktor Hotel für den Erfolg einer Incentive-Reise [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783836605533
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 128
  • Published:
  • September 19, 2007
  • Dimensions:
  • 210x148x8 mm.
  • Weight:
  • 177 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: July 13, 2025

Description of Lifestylehotels(R) als Incentivetool

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Innovative touristische Produkte mit der Spezialisierung auf das Thema ?Lifestyle? zu kreieren, dieser Aufgabe hat sich die PRIME TIME Touristik & Marketing GmbH in Graz gewidmet. Das als Erlebnismarketing-Agentur und Reiseveranstalter agierende Unternehmen möchte damit vor allem Kunden im B2C als auch im B2B Bereich mit großem Wert auf Qualität und dem Wunsch nach dem besonderen Erlebnis anzusprechen.
Zweien der aus der Strategie des Unternehmens entstandenen Produkte widmet sich diese Arbeit. Zum einen agiert PRIME TIME als Marketingplattform zum Vertrieb der hauseigenen Marke lifestylehotels®, womit weltweit sorgfältig nach bestimmten Kriterien ausgewählte Hotels, die dem Anspruch Lifestyle entsprechen, vermarktet werden. Als weiterer Geschäftszweig kann die Konzeption von Incentive-Reisen genannt werden. Eine Incentive-Reise wird von Unternehmen für seine Mitarbeiter in den meisten Fällen als Prämie für die Gewinner eines Wettbewerbs oder einer besonderen Leistung ausgeschrieben. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Mitarbeiter zu einer vorher genau definierten Mehrleistung anzuspornen und für besondere Erfolge zu belohnen.
Die Konzeption einer Incentive-Reise erfordert spezielles Wissen über die inhaltlichen Ansprüche zur erfolgreichen Durchführung. Das Erfüllen und Übertreffen von Erwartungen der Reiseteilnehmer sowie die Überzeugung der Auftrag gebenden Unternehmen betreffend der Wirkung und Sinnhaftigkeit einer solchen Reise sind wichtige Punkte für den Erfolg einer Incentive-Agentur. In Österreich ist das Marketingtool der Incentive-Reise noch wenig wissenschaftlich erforscht, sodass sich Veranstalter zur Gestaltung ihrer Produkte nur auf wenig fundierte Untersuchungen zu dem Thema stützen können.
Die Zielsetzung der Diplomarbeit umfasst drei zentrale Punkte:
Zum Ersten sollen neue Ideen und Denkanstöße über Inszenierungs-Möglichkeiten von Incentive-Reisen gewonnen werden. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Thema Erlebnisorientierung.
Des Weiteren sollen die Anforderungen und Erwartungen der Reiseteilnehmer an die Reise eruiert werden, um daraus mögliches Verbesserungspotential bei der Konzeption einer solchen Reise ableiten und diese noch zielgruppenadäquater gestalten zu können.
Der dritte Punkt umfasst das Produkt lifestylehotels®, dessen Einsatz bei Incentive-Reisen in Zukunft forciert werden soll. Dabei stellt sich die Frage, welchen Stellenwert der Faktor Hotel für den Erfolg einer Incentive-Reise [¿]

User ratings of Lifestylehotels(R) als Incentivetool



Find similar books
The book Lifestylehotels(R) als Incentivetool can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.