We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by De Gruyter

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • Save 12%
     
    £57.49

  • Save 12%
    by Eva Ehninger
    £49.49

  • Save 15%
    by Ronald Bradfield
    £30.99

  • Save 19%
    by Marcus Goncalves
    £64.49

  • Save 16%
    by Thomas Durand
    £28.99

  • Save 21%
  • Save 12%
    by Frederick (Rick) Funston
    £21.49

  • Save 11%
    by Kirstie Sneyd
    £16.49

  • Save 20%
     
    £22.49

    Dieses Buch dokumentiert die Wiederverwendung von Materialien der Huber-Pavillons der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Ausgehend von diesem konkreten Projekt stellt die Autorin Catherine De Wolf den Paradigmenwechsel von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft heraus. Es zeigt sich, dass projektbasiertes Lernen und die Kollaboration zwischen Wissenschaft, Industrie und Regierung innovative Entwurfslösungen vorantreiben können. Dokumentation von Elias Knecht.

  • Save 19%
     
    £21.49

    Art meets architecture: Bettina Cohnen brings together East and West as well as combining a photo essay and photographic art in ''Duett der Moderne''. In her photo series, she shows people in the famous post-war Berlin neighbourhoods of Karl-Marx-Allee and the Hansaviertel in their surroundings, with all their complexity and intimacy. At the same time, she traces the idea behind the respective architecture. After all, the essential concern of modernist architects was good and affordable housing for everyone. This applied as from 1950 to the planning of the 'Sozialistische Straße' and later Karl-Marx-Allee in East Berlin as well as to the new Hansaviertel in West Berlin in 1957. Today, the rivalry between the systems has turned into a duet: a duo uniting East and West. The catalogue for the exhibition ''Duett der Moderne'' combines photo essay and photographic art, the mediation of architectural culture, and the living history of monuments. Stories behind the facades: Photo artist Bettina Cohnen shows people in Berlin's East and West neighbourhoods, and sets architecture and history into a new artistic context Exhibition: Mitte Museum, Berlin, February to September 2025

  • Save 11%
     
    £42.49

    Das Buch dokumentiert die spannendsten Projekte von Amsterdams aktueller Architekturszene - wie schwimmende Häuser, Hotels in ehemaligen Brückenwärterhäuschen oder eine Fahrradgarage unter einem Hafenbecken. Die gebauten orzeigeprojekte geben Einblick in Amsterdams urbane Resilienz und innovative Ansätze im Wohnungsbau. Ergänzende Essays und Interviews mit den Protagonisten und Protagonistinnen der Architektur blicken hinter die Kulissen.

  • Save 13%
  •  
    £30.49

    Publikation anlässlich des 125-jährigen Geburtstags Friedrich Vordemberge-Gildewarts Neubewertung und Würdigung der Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin Ilse Leda Zwei Künstlerleben in Fotografien der 1920er-/1930er-Jahre von Hugo Erfurth, Lore Feininger, Albert Renger-Patzsch. Kurt Schwitters, Käte Steinitz, Paul Citroen, Lázló Moholy-Nagy, Theo van Doesburg u. a. Ausstellung: Museum Wiesbaden, September 2025 bis Februar 2026

  • Save 11%
    by Emmanuel Gobillot
    £19.49

  • Save 16%
    by George Hawley
    £29.99 - 71.49

  • Save 20%
    by Anna Peterson
    £65.99

  • Save 23%
     
    £34.49

  • Save 23%
  • Save 25%
    by Vivienne Silver-Brody
    £57.49

  • Save 22%
     
    £28.99

  • by Maximilian Ruck
    £33.49

  • Save 23%
     
    £37.49

    Deutsch-englische Ausgabe Der Epochenbegriff "Neue Sachlichkeit" wurde zu einem Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre und die in der Kunst, aber auch in Architektur, Design, Fotografie oder Literatur zu beobachtenden Rationalität und sachlichen Präzision. Gustav F. Hartlaub prägte diesen Begriff 1925 mit einer Ausstellung, die namensgebend wurde. 100 Jahre danach soll die in der Kunsthalle Mannheim gezeigte Schau kritisch hinterfragt und digital rekonstruiert werden. Neben Werken zentraler Künstlerpersönlichkeiten wie Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz werden auch übersehene Positionen, vor allem von Künstlerinnen wie Anita Rée und Lotte Laserstein, vorgestellt. Ausgeweitet wird der Blick auch topografisch, etwa in die Schweiz und nach Italien, sowie zeitlich bis in die 1930er- und frühen 1940er-Jahre. Die Publikation verspricht ein visuelles Eintauchen in eine prägende Stilepoche und gibt Einblick in den aktuellen Forschungsstand über zentrale Fragen der Neuen Sachlichkeit. Die Neue Sachlichkeit - ein Panorama der 1920er- und 1930er-Jahre Eine Epoche neu entdeckt: weibliche Positionen und vergessene Künstler*innen mit Schlaglichtern auf Personen, Motive und Themen Ausstellung, Kunsthalle Mannheim, 22.11.2024 -9.3.2025

  • Save 12%
    by Christina Bartosch
    £63.49

  • by Maria Fabricius Hansen
    £14.99

    Erwin Panofskys Behauptungen in Renaissance and Renascences in Western Art (1960), dass sich in der Kunst und Architektur der Epoche ein neues Geschichtsbewusstsein und eine Suche nach einem "all'antica"-Idiom zeigt, werden auch heute noch regelmäßig aufgegriffen. Durch eine formale Analyse der visuellen Kultur des 15. Jahrhunderts können jedoch Fragen darüber aufgeworfen werden, was die Künstler und Architekten dieser Zeit tatsächlich als ihre Vorbilder verwendeten und wie sie die Vergangenheit verstanden und studierten. Indem Maria Fabricius Hansen die Renaissance und ihr Verhältnis zur Vergangenheit erörtert, konfrontiert sie den, vorher als paradigmatisch geltenden, kunsthistorischen Eifer, Wiederbelebungen der Antike zu belegen und antike römische Inspirationsquellen zu kartieren. Erörterung der Konzepte all'antica und Klassizismus der italienischen Renaissance Diskurs über kunsthistorische Darstellungen von römisch-antiken Inspirationsquellen Diskussion von Erwin Panofsky, Renaissance und Renascences in Western Art (1960)

  • Save 19%
  • by Franz Popel
    £19.99

    Illustrated Edition: Features 20 unique and captivating illustrations, bringing to life the memorable characters and scenes of this timeless classic.Includes a Comprehensive Summary: An engaging summary that captures the essence of each chapter, perfect for both first-time readers and Austen enthusiasts.Detailed Character List: A handy guide to the characters of "Pride and Prejudice," helping readers keep track of the Bennets, the Bingleys, Mr. Darcy, and others.Author Biography: A fascinating biography of Jane Austen, offering insights into her life and the era that shaped her work.Step into the world of Elizabeth Bennet, Mr. Darcy, and the societal intricacies of early 19th-century England with this beautifully illustrated edition of Jane Austen's "Pride and Prejudice." Celebrated for its wit, romance, and keen social commentary, Austen's novel weaves a tale of love, misunderstanding, and personal growth that continues to resonate with readers today.In this special edition, each chapter is brought to life with stunning illustrations, immersing you in the Regency era's charm and sophistication. The detailed character list serves as a perfect companion to navigate the complex relationships and personalities that Austen so masterfully created.Accompanied by a comprehensive summary, this edition is ideal for those encountering Austen's work for the first time or revisiting her story with fresh eyes. The addition of an insightful biography of Jane Austen offers a glimpse into the life and times of one of literature's most beloved authors."Pride and Prejudice" is more than simply a book; it's a voyage into a world where prejudice and pride can be defeated by love and where personal wants collide with society standards. For readers who are new to Austen as well as those who have read it before, this edition is a gem that guarantees a pleasurable read.

  •  
    £25.99

    Die Bedeutung der kolonialen Vergangenheit für die Gegenwart bewegt derzeit die öffentlichen Debatten wie kaum ein anderes Thema. Dabei geraten zunehmend die Regionen fernab der Metropolen in den Blick, schließlich reichten die kolonialen Verbindungslinien bis in das dörfliche Kolonialwarengeschäft. Der Sammelband fragt nach den Spuren der kolonialen Vergangenheit im Lokalen und zeichnet dabei auch Thüringens Verflechtungen in kolonialen Strukturen im Globalen nach. Die Beiträge erstrecken sich von der Frühen Neuzeit bis in die Transformationszeit ab 1990. Das Buch bietet eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Forschungsinitiativen an den Thüringer Universitäten und bildet darüber hinaus auch gesellschaftspolitische Perspektiven von dekolonialen Initiativen und Künstler*innen ab. Der Band entstand in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Patricia Vester. Ihre eigens für diese Publikation entworfene Graphic Novel und Illustrationen geben Anregungen für die schulische oder außerschulische Thematisierung der kolonialen Vergangenheit. Ein grafisch und sprachlich ansprechender Band mit besonderem Aktualitätsbezug: wissenschaftliche Forschung trifft auf gesellschaftspolitische Perspektiven Mit deutschen und englischen Texten

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.