We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by Gabler Verlag

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • - Mit Podcasts innovativ werben, die Marke starken und Kunden rund um die Uhr erreichen
    by Dennis Krugmann & Darius Pallus
    £40.99

    Kreative Markenbotschaften fur Kundenohren und das unabhangig von Ort und Zeit - Podcasts bieten ganz neue Marketingmoglichkeiten. Die Marketingberater Dennis Krugmann und Darius P. Pallus zeigen erstmals auf, wie Marketer die Potenziale dieses innovativen Instruments nutzen konnen. Gerade auch kleine und mittlere Unternehmen mit schmalem Budget konnen hiervon profitieren. Die Erfolgsvoraussetzungen fur den Einsatz von Podcasts werden leicht verstandlich, praktikabel und ubersichtlich dargestellt. Praxisbeispiele erleichtern die Umsetzung.

  • - Eine empirische Studie
    by Frank Huber, Stefanie Regier & Maxime Rinino
    £53.49

    Trends im Zusammenhang mit sozialer und okologischer Nachhaltigkeit sind nicht nur in vielen Kommunikationsmedien prasent, sondern haben mittlerweile ihren festen Stellenplatz in zahlreichen Unternehmen und nicht zuletzt auch in den jeweiligen Marketingabteilungen. Es stellt sich die Frage, wie mit einem solchen Trend umgegangen werden kann. Welchen Weg wahlt man als Unternehmen, um einem bei den Kon- menten verankerten sozialen und okologischen Bewusstsein gerecht zu w- den? Mogliche zu beobachtende Antworten auf diese Fragen sind die Einri- tung einer Corporate Social Responsibility Abteilung, sogenanntes Sozi- sponsoring, die Schaffung transparenter Produktionsmethoden oder die E- wicklung von Bio-Produkten. Neben der Wahl einer geeigneten Form des Engagements besteht die H- ausforderung darin, dem Konsumenten die zu vermittelnde Botschaft nahe- bringen. Denn schlielich wird das Ziel verfolgt, ein positives Bild des Unt- nehmens zu kommunizieren, das sich entsprechend auf das Kaufverhalten des Konsumenten auswirken soll. Der Return of Investment"e; stellt auch im Bereich des sozialen Engagements keine Ausnahme dar. Das vorliegende Werk untersucht daher anhand sogenannter sozialer Werbekampagnen verschiedene Komponenten, die sich deterministisch auf die Kaufabsicht eines Konsumenten auswirken. Neben der Erstellung eines empirisch uberpruften Kausal-Modells werden schlielich strategische Ha- lungsempfehlungen fur eine erfolgreiche Umsetzung einer solchen Kampagne abgeleitet. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Personen, ohne deren Unt- stutzung dieses Werk in der vorliegenden Form nicht hatte realisiert werden konnen. Frank Huber Stefanie Regier Maxime Rinino Inhaltsverzeichnis

  • by Christin Merz
    £58.49

    Geleitwort Die hier vorgelegte Arbeit von Christin Merz widmet sich der Bedeutung von unt- nehmerischer Erfahrung und Managementerfahrung von Grundern fur den Erfolg der von ihnen geschaffenen Unternehmen. Im weiteren Kontext geht es auch um die F- ge, ob Mehrfachgrunder, sogenannte Serial Entrepreneurs"e;, von den Erfahrungen, die sie bei einer Grundung gemacht haben, in spateren Grundungen profitieren konnen. Diese Frage hat groe theoretische Relevanz. Zwar liegen bisher schon etliche Studien zu den Erfolgswirkungen von Erfahrungen vor, welche Grunder in fruheren Berufen oder fruheren Unternehmensgrundungen gemacht haben. Diese Studien messen aber sehr unterschiedliche Aspekte von Erfahrung und kommen auch zu sehr unterschied- chen Ergebnissen. Vor allem finden viele Studien keine Erfolgswirkungen von Erf- rungen, obwohl es doch auf den ersten Blick hoch plausibel erscheint, dass man als Grunderin oder Grunder von fruheren Erfahrungen profitiert, indem man bestimmte Fehler vermeidet und bestehende Netzwerke nutzt. Auf den zweiten Blick wird jedoch klar, dass es von der Ahnlichkeit der Aufgabenstellung bzw. der unternehmerischen Situation abhangt, ob Grunder fruhere Erfahrungen fur ihre gegenwartige Untern- mensgrundung nutzen konnen oder nicht. Es wird auch klar, dass nicht jede Art von Erfahrung notwendigerweise bei jeder Person zum gleichen Zuwachs an Wissen und Qualifikation fuhrt. Um also eine fundierte Theorie zum Zusammenhang zwischen den Erfahrungen der Grunder und dem Grundungserfolg aufstellen und empirisch uberp- fen zu konnen, mussen die Zusammenhange zwischen Erfahrung und Kompetenz - nerseits sowie die relevanten Kontextvariablen erfasst werden.

  • - Grenzuberschreitende Leistungen in der Praxis
    by Henning H. Ruth & Caroline Philipp
    £40.99

    Viele Unternehmen pflegen Geschaftskontakte in die ganze Welt. Waren- und Dienstleistungen werden daher immer haufiger auch grenzuberschreitend in anderen Landern erbracht. Dabei stellt sich die Frage, wie diese Sachverhalte unter dem Gesichtspunkt der Umsatzsteuer zu bewerten sind. Beispiele, Beraterhinweise und Checklisten geben die Antwort fur eine optimale Beratung.

  • - Mediation als neues Beratungsfeld
    by Detlev Berning & Gerald Schwamberger
    £47.99

    Mediation hat in den letzten 10 Jahren in unserer Gesellschaft an Bedeutung gewonnen. Der - griff ist in vieler Munde und wird nur noch selten mit Meditation verwechselt. Wesentlich dazu beigetragen hat in jungster Zeit die Justiz, die den Burger zunehmend mehr mit gerichtsinterner oder gerichtsnaher Mediation konfrontiert. Auch in der Wirtschaft ist der Begriff prasent, ohne allerdings die Bedeutung erlangt zu haben, die ihr - auch unter dem Gesichtspunkt wirtscha- lichen Handelns - gebuhrt. Mit diesem Buch sprechen wir Steuerberater an, die Unternehmen betreuen. Zwischen Steuer- rater und Mandant besteht traditionell eine ganz besondere Beziehung, die bis zur Horigkeit des 1 Mandanten gehen kann. Erklarlich ist es dadurch, dass gerade die KMU's auf den Steuerberater als externen Experten fur gutes Wirtschaften zuruckgreifen. Dementsprechend gro ist auch die Erwartungshaltung der Klientel an den steuerlichen Berater. Von ihm wird erwartet, dass er s- nem Mandanten den Weg weist, wie er gut und erfolgreich wirtschaftet. Mit diesem Buch geben wir dem Steuerberater ein Instrument an die Hand, das ihn (am effi- entesten im Zusammenhang mit einer entsprechenden Ausbildung zum Mediator) in die Lage versetzt, seine Mandanten noch wirkungsvoller darin zu unterstutzen, ihre Unternehmen besser zu fuhren als sie es ohne den externen Rat tun konnen.

  • - Eine strategische Analyse am Beispiel von Wirtschaftsprufungsgesellschaften und Unternehmensberatungen
    by Till Grewe
    £47.99

    Anhand qualitativ-explorativer Fallstudien exemplarischer Branchenvertreter zeigt Till Grewe Determinanten der Internationalisierungsstrategien von Professional Service Firms auf und beleuchtet die Herausforderungen fur ihr internationales Management bei deren Umsetzung.

  • - Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandels
    by Klaus Daniel
    £58.49

    Klaus Daniel prasentiert eine praxisgerechte Konzeption zur reifegradbezogenen Gestaltung von Managementprozessen. Dazu entwickelt der Autor das Gedankengut des Performance Managements konsequent weiter und beschreibt eine Methodik fur den Aufbau von Process Blueprints als Ausgangspunkt fur die unternehmensspezifische Standardisierung von Managementprozessen.

  • by Pascal Schmidt-Volkmar
    £58.49

    Pascal Schmidt-Volkmar untersucht, ob die Unterscheidung zwischen operationaler und dispositiver Datenverarbeitung aufgelost werden kann. Er entwickelt das Konzept eines Hauptspeicherbasierten Systems, das beide Systemtypen unterstutzt. Ein Prototyp zeigt, ob das Konzept die Anforderungen des Operationalen Business Intelligence erfullen kann.

  • by Jörg Grune & Reinhard Elvers
    £40.99

    Die Umsatzsteuer als indirekte Steuer ist in der Beratungs- und Gestaltungspraxis in den vergangenen Jahren immer mehr in den Blickpunkt geruckt. Durch Gesetzgebung und Rechtsprechung von EuGH und BFH hat es tiefgreifende Veranderungen gegeben. Die Anwendung der umsatzsteuerlichen Tatbestande ist oft nur schwer zuganglich. Das Werk erlautert die in der Praxis am haufigsten gestellten Fragen anhand einer Vielzahl von Beispielfallen und Ubersichten.

  • by Philipp Schade
    £58.49

    Philipp Schade stellt Kriterien fur quadratische Optimierungsprobleme vor, die es erlauben, uberflussige Nebenbedingungen fruhzeitig zu identifizieren. Er integriert diese Kriterien in die derzeit fuhrende Klasse von Losungsverfahren zur quadratischen Optimierung und stellt ein modifiziertes Innere-Punkte-Verfahren vor.

  • - Vorgehensmodell, Gestaltungsoptionen und Bewertung
    by Stefan Reitbauer
    £47.99

    Stefan Reitbauer liefert Finanzdienstleistern methodische Unterstutzung bei der Neuausrichtung ihres Geschaftsmodells und der Transformation ihres Unternehmens. Dazu prazisiert er die Potenziale der Vernetzung in Leistungsprozessen fur die Finanzindustrie am Beispiel des Anlagegeschaftes und entwickelt ein integriertes Vorgehens- und Bewertungsmodell fur die Neugestaltung eines Unternehmensnetzwerks.

  • - Neue Formen der Steuerung von internen Dienstleistungseinheiten unter besonderer Berucksichtigung von Shared Services
    by Nuria Martin Perez
    £63.49

    Nuria Martin Perez untersucht interne Strukturen und Prozessablaufe internationaler Grokonzerne, die sich in unterschiedlichen Stadien einer Optimierung von Dienstleistungsprozessen befinden. Die Autorin entwickelt eine systematische und methodengestutzte Vorgehensweise fur die Organisation und Steuerung interner Dienstleistungseinheiten.

  • by Hanno Fichtner
    £47.99

    Hanno Fichtner stellt die unterschiedlichen Richtungen der Unternehmenskulturforschung dar und prasentiert detailliert die Prozesse der Entstehung von Erfolg, um aufzuzeigen, wo die Wirkung der Unternehmenskultur ansetzt. Im Rahmen einer Theorie der Unternehmung zeigt er auf, wie die Unternehmenskultur erklaren hilft, dass Unternehmen als Institution uberhaupt existieren.

  • - Eine empirische Analyse ausgewahlter Erfolgsfaktoren
    by Frank Huber, Isabel Matthes & Nadine Stenneken
    £53.49

    Die Autoren identifizieren die Erfolgspotentiale von Podcasting fur Unternehmen bzw. Marken, um Aussagen uber mogliche Wirkungen treffen zu konnen.

  • - Zwischen Solidarprinzip und Wettbewerb
    by Martina Samwer
    £53.49

    Martina Samwer untersucht drei verschiedene Regulierungsansatze, die auf eine optimale Balance zwischen Wettbewerb und solidarisch finanzierter, qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung zielen.

  • - Instrumente, Mechanismen, Wirkungszusammenhange
    by Stefan Stieglitz
    £58.49

    Stefan Stieglitz entwickelt einen Ordnungsrahmen, der einen systematischen Aufbau, Betrieb und insbesondere eine Steuerung Virtueller Communities ermoglicht. Dazu analysiert er Strukturen und Funktionsweisen in Open Source-Projekten und identifiziert Steuerungsinstrumente, die er auf andere Typen Virtueller Communities ubertragt. Basierend auf empirischen Untersuchungen in einem Experten- und einem Lernnetzwerk leitet er Aussagen zur Wirksamkeit der betrachteten Steuerungsinstrumente ab.

  • - Antworten auf die Management-Herausforderung des 21. Jahrhunderts Mit vielen Fallbeispielen Performance messen Produktivitat steigern Wissensarbeiter entwickeln
    by Klaus North & Stefan Güldenberg
    £53.49

    Diese Buch stellt praxiserprobte Methoden und Beispiele dar, die konkrete Vorschlage fur die Messung und Gestaltung effizienter Wissensarbeit machen.

  • - Strategien und Praxis der Steuerstrafverteidigung
    by Peter Haas & Ulrike Muller
    £47.99

    Das beste Strafverfahren ist das Verfahren, welches nicht stattfindet. Steuerliche Beratung unter dem Aspekt strafrechtlicher Risikovermeidung ist daher ein Schwerpunkt des Werks. Das Werk deckt zudem auch das materielle Steuerstrafrecht ab, so dass das Buch zum wertvollen Berater fur die Praxis wird.

  • Save 40%
    by Rudiger Loitz, Jan Becker & Volker Stein
    £23.99

    Das Werk vermittelt praxis- und beratungsnah das Know-How fur eine steueroptimale Verlustverrechnung. Es beschreibt, in welchen Fallen mit Abzugsverboten fur die Verlustanrechnung zu rechnen ist und wann Verlustubertragungen sogar steuerschadlich sind, denn neben der Entscheidung Marks&Spencer haben auch andere Entwicklungen starken Einfluss auf die anzuwendenden Regelungen genommen. Das Werk kennt diese und ist damit der ideale Berater.

  • - Supply Chain Management fur die Ernahrungswirtschaft
    by Thomas Obersojer
    £68.49

    Thomas Obersojer stellt die Entwicklungslinien des Supply Chain Management sowie das Konzept des Efficient Consumer Response (ECR) dar. Auf der Basis von schriftlichen branchenweiten Erhebungen in der deutschsprachigen Molkereiwirtschaft untersucht er, welche ECR-Instrumente fur unterschiedliche Typen von Molkereien Erfolg versprechend sind.

  • - Ein IT-gestutzter Wegweiser zum Kooperationserfolg
    by Robert Knop
    £58.49

    Durch die Globalisierung der Markte stehen heute auch kleine und mittlere Untern- men (KMU) unter zunehmendem Wettbewerbsdruck. Der Wettbewerb nimmt dabei keine Rucksicht darauf, ob die Unternehmungen gro oder klein sind, womit auch die Kleinen"e; in ihrem bisher abgeschirmten Heimmarkt von international und flach- deckend tatigen Konkurrenten bedrangt werden. Wer sich behaupten will, muss d- sem Druck standhalten konnen - und stot dabei haufig sehr rasch an seine Grenzen. Diese Grenzen einer erfolgreichen Entwicklung von kleinen und mittleren Unt- nehmen liegen einerseits in ihrer geringen finanziellen Basis, ihren beschrankten Ressourcen und ihrer geringen Marktmacht. Sie liegen andererseits aber auch in den Eigenschaften des Unternehmers selbst, das heit seinen fachlichen Fahigkeiten und seinen Managementfahigkeiten. So sind die Wachstumschancen eines KMU untre- bar mit der Person des Unternehmers verbunden, wobei in der Wachstums- und der spateren Reifephase des Unternehmens zu den ursprunglichen Pionierfahigkeiten i- besondere Management-, Planungs- und Organisationsfahigkeiten kommen mussen. Die Grenzen der beschrankten Ressourcen konnen zuerst einmal durchaus durch entsprechende Kooperationen uberwunden werden. Kooperationen dienen aber nicht nur der Uberwindung der vorhandenen Ressourcenknappheit, sie dienen auch der besseren Erfullung der Marktanforderungen, dem Erfahrungsaustausch und der Standardisierung von Managementmethoden und damit der Verbesserung der Perf- mance im Wettbewerb. Dazu eignen sich Kooperationen hervorragend, weil die Selbststandigkeit zumindest in gewissem Umfang erhalten bleibt und die Unt- nehmen damit ihren eigentlichen Wettbewerbsvorteil der Flexibilitat behalten und gleichzeitig den Nachteil ihrer begrenzten Ressourcen uberwinden konnen.

  • - Profilierung von Identitat und Image
    by Gerhard Regenthal
    £63.49

    Praxisorientiert zeigt der Autor, wie Corporate Identity (CI) entwickelt und umgesetzt werden kann, um konsequente Kundenorientierung, hohe Produktqualitat und ein klares Unternehmensprofil zu erreichen. Neu: Aktuelle Case Studies und CI als Selbstmanagementkonzept.

  • - Die Organschaft im Steuer- und Gesellschaftsrecht
    by Christoph Torwegge, Alexander Kirchner & Henning H. Ruth
    £58.49

    Holdingstrukturen stellen seit Jahren eine verbreitete Form der Organisation national wie international tatiger Unternehmen dar. Das Werk nennt Vor- und Nachteile der Organschaft, beschreibt die Gestaltungsmoglichkeiten in Gesellschafts-, Ertrag- und Umsatzsteuerrecht, erlautert die Voraussetzungen der Unternehmensvertrage (Abschluss, Anderung, Beendigung) und geht auf Besonderheiten bei der Bilanz ein.

  • - Wie die Wirkung von Events neurowissenschaftlich planbar wird
    by Marc Domning, Christian Elger & Andre Rasel
    £47.99

    Professionell inszenierte Events sprechen die Teilnehmer uber alle Sinne an, sie aktivieren zum Mitmachen und verankern die Marketingbotschaft intensiver im Gedachtnis als andere Marketingmanahmen. Wie aber wirken Events und warum? In diesem Buch fuhren der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Christian E. Elger und die Eventpraktiker Dr. Marc Domning und Andre Rasel erstmals neueste Erkenntnisse uber das Gehirn und langjahrige Erfahrungen im Eventmarketing zusammen. Damit ermoglichen sie eine ganz neue Sichtweise auf den Erlebnischarakter von Events.

  • by Martin Brixner
    £58.49

    Die betriebliche Altersversorgung kann in Deutschland auf eine lange Tradition zuruckblicken. War sie zu Beginn in erster Linie durch den Wunsch des Arbeit- bers gepragt, soziale Verantwortung zu ubernehmen, so hat sie sich im Laufe der Zeit zu einem wesentlichen Bestandteil der Gesamtentlohnung entwickelt. Dieser Wandel spiegelt sich bei der Art der Zusage und der Finanzierung der Leistungen wider. Innerhalb der letzten Jahre haben bei den Neuzusagen beitragsorientierte Plane stark an Bedeutung gewonnen, welche oftmals komplett oder teilweise uber einen externen Versorgungstrager ?nanziert werden. Betrachtet man jedoch den Umfang der bestehenden Verp?ichtungen wird de- lich, dass die unmittelbare Versorgungszusage nach wie vor die bedeutendste Durchfuhrungsform der betrieblichen Altersversorgung ist. Mittlerweile wird diese Form der betrieblichen Altersversorgung zunehmend kritisch beurteilt, insbesondere die bilanziellen Auswirkungen der Direktzusagen und die - triebsfremden Risiken, die sich aus der Pensionszusage ergeben. Vor diesem Hintergrund sahen sich insbesondere die DAX-Unternehmen veranlasst, die Finanzierung ihrer Pensionsverp?ichtungen grundsatzlich zu uberdenken. Ein Groteil der DAX-Unternehmen hat in Konsequenz Manahmen ergriffen, seine Pensionsverp?ichtungen aus Direktzusagen auszu?nanzieren, z.B. uber die A- lagerung auf einen Pensionsfonds oder uber die Nutzung eines Treuhandmodells. Verfolgt man die Diskussion in Wissenschaft und Praxis uber das Fur und - der der Aus?nanzierung der Pensionsverp?ichtungen, so stehen hierbei die groen borsennotierten Unternehmen im Mittelpunkt. Vergegenwartigt man sich, dass auch mittelstandische Unternehmen betrachtliche Pensionsverp?ichtungen eingegangen sind, so erscheint es unumganglich, diese in die Diskussion ein- beziehen. Aufgrund der schlechteren Datenlage fur diese Unternehmen wurde der Mittelstand jedoch bisher in dieser Diskussion nicht erfasst.

  • - Strategische Unternehmenskommunikation - vom Konzept zur CEO-Positionierung
    by Wolfgang Immerschitt
    £32.99

    Unternehmen, die erfolgreich im Markt bestehen wollen, brauchen ein klares Profil mit deutlichen Konturen, um sich von der Masse abzuheben. Hier ist die Unternehmenskommunikation gefordert. Profil durch PR"e; zeigt, wie Kommunikationsaktivitten strategisch geplant und vernetzt werden, welche Rolle dabei die Firmenchefs spielen, wie CEO-Kommunikation in der Praxis umgesetzt wird, und wie das Zusammenspiel von Unternehmens- und Personality-PR im Idealfall aussehen sollte. Mit Best-Practice-Beispielen von fnf hochkartigen Unternehmen aus Deutschland, sterreich und der Schweiz.

  • - Fuhrung neu leben
    by Hans A. Wüthrich, Dirk Osmetz & Stefan Kaduk
    £68.49

    Dieses Buch richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Fuhrungstatigkeit ungute Gefuhle erleben und nicht langer bereit sind, als Marionetten ihrer Fuhrungsreflexe zu funktionieren. Es pladiert fur musterbrechendes Denken, fur die Veranderung der inneren Haltung gegenuber Fuhrung. Die 3. Auflage enthalt aktualisierte Beispiele sowie die Fortfuhrung der aus den ersten beiden Auflagen bereits bekannten Geschichten. Auerdem wurden neue Beispiele aufgenommen und das letzte Kapitel, das die Grundidee des Experimentierens als Weg zum Musterbruch einfuhrt, deutlich erweitert.

  • - Mehr Profit mit Zusatzverkaufen im Kundenservice
    by Tanja Hartwig genannt Harbsmeier
    £35.99

    Der Zusatzverkauf im Kundenservice hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Autorin, Expertin fur Kundenkommunikation und Telefontraining, beleuchtet, wie man Up- und Cross-Selling im Unternehmen implementiert, Mitarbeiter optimal qualifiziert und ein verkaufsaktives Call-Center als Profitcenter organisiert. Das Buch vermittelt die wesentlichen Grundlagen fur erfolgreiches Cross- und Up-Selling und stellt praktische Umsetzungsbeispiele dar.

  • - Konzepte fur die Elektrizitatswirtschaft
    by Andreas Stender
    £47.99

    Andreas Stender entwickelt ein Konzept fur das Management eines eigenstandigen Stromnetzgeschaftes im Rahmen einer Anreizregulierung. Sein Netz-Performance Cockpit (NPC) ermoglicht eine integrierte Gesamtbetrachtung der wesentlichen Performancebereiche und stellt die geschaftsspezifischen Restriktionen wie die langfristige Erhaltung der Versorgungsqualitat auch fur branchenfremde Interessengruppen wie Finanzinvestoren verstandlich dar.

  • by Jochen Heemann
    £58.49

    Basierend auf dem Ansatz der identitatsbasierten Markenfuhrung sowie dem Competence-based-View entwickelt Jochen Heemann ein integriertes Erklarungsmodell fur die Markenbudgetierung.

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.