We a good story
Quick delivery in the UK

Radtourismus als Qualitatstourismus

- Eine Potentialanalyse im Landkreis Rotenburg (Wumme)

About Radtourismus als Qualitatstourismus

Inhaltsangabe:Problemstellung: Außerhalb der Städte Deutschlands schließen sich meist ländlich geprägte Landkreise an. Die Bedeutung der Landwirtschaft als Wirtschaftsfaktor ist mit Beginn der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts mit jedem Jahrzehnt in vielen Landkreisen Deutschlands immer weiter geschwunden. In strukturschwachen Gebieten stellen Industrie- und Dienstleistungsbetriebe nicht immer ausreichende Alternativen dar. Eine weitere Möglichkeit ist die Etablierung des Tourismus in solchen Landkreisen. Inzwischen gibt es viele Positivbeispiele für einen funktionierenden Tourismus, die man z.B. in den Bundesländern Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern oder Baden-Württemberg vorfindet. Eine weitere Entwicklung ist die des Qualitätstourismus. Vorreiter ist hier die Schweiz, die mit der Schaffung eines Qualitätssiegels (?Q-Siegel?) in Bezug auf Servicequalität im Tourismus einen Grundstein legte. Inzwischen haben bereits mehrere Bundesländer in Deutschland dieses Qualitätsmanagement-System übernommen. In der vorliegenden Potentialanalyse soll am Beispiel des Landkreises Rotenburg (Wümme) in dem Radtourismus etabliert wird gezeigt werden, welche Entwicklungsmöglichkeiten der Landkreis in Bezug auf qualitätsorientierten Radtourismus hat. In einer empirischen Untersuchung werden die Stärken und Schwächen von Beherbergungsbetrieben im Landkreis herausgearbeitet. Ein Instrument ist ein dafür entwickelter Kriterienkatalog zur Überprüfung der Hauptkriterien Gästeorientierung, Mitarbeiterorientierung und Fahrradfreundlichkeit. Dieser Kriterienkatalog lässt sich leicht auf ähnliche Problemstellungen übertragen. Den theoretischen Hintergrund bildet das erfolgreiche Schweizer Qualitätsmodell, das von Prof. Dr. Hansruedi Müller (Universität Bern) entwickelt wurde. Es wird in dieser Arbeit ausführlich vorgestellt. Den Schluss der Arbeit bilden Handlungsempfehlungen die sehr ausführlich Möglichkeiten aufzeigen sollen, die touristische Qualität insbesondere in Bezug auf Radtourismus zu verbessern. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG4 1.1PROBLEMSTELLUNG5 1.2ZIELSETZUNG DER ARBEIT UND METHODISCHES VORGEHEN5 1.3AUFBAU DER ARBEIT6 2.HINTERGRUNDINFORMATIONEN-THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUR POTENTIALANALYSE7 2.1INFORMATIONEN ZUM LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME)7 2.1.1Landkreis Rotenburg (Wümme) im Kurzportrait7 2.1.2Touristische Betriebe (deklariert als fahrradfreundlich)9 2.1.3Projekte des Touristikverbandes zur Förderung des [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838686547
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 92
  • Published:
  • March 19, 2005
  • Dimensions:
  • 210x148x6 mm.
  • Weight:
  • 132 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: May 23, 2025

Description of Radtourismus als Qualitatstourismus

Inhaltsangabe:Problemstellung:
Außerhalb der Städte Deutschlands schließen sich meist ländlich geprägte Landkreise an. Die Bedeutung der Landwirtschaft als Wirtschaftsfaktor ist mit Beginn der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts mit jedem Jahrzehnt in vielen Landkreisen Deutschlands immer weiter geschwunden. In strukturschwachen Gebieten stellen Industrie- und Dienstleistungsbetriebe nicht immer ausreichende Alternativen dar.
Eine weitere Möglichkeit ist die Etablierung des Tourismus in solchen Landkreisen. Inzwischen gibt es viele Positivbeispiele für einen funktionierenden Tourismus, die man z.B. in den Bundesländern Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern oder Baden-Württemberg vorfindet.
Eine weitere Entwicklung ist die des Qualitätstourismus. Vorreiter ist hier die Schweiz, die mit der Schaffung eines Qualitätssiegels (?Q-Siegel?) in Bezug auf Servicequalität im Tourismus einen Grundstein legte. Inzwischen haben bereits mehrere Bundesländer in Deutschland dieses Qualitätsmanagement-System übernommen.
In der vorliegenden Potentialanalyse soll am Beispiel des Landkreises Rotenburg (Wümme) in dem Radtourismus etabliert wird gezeigt werden, welche Entwicklungsmöglichkeiten der Landkreis in Bezug auf qualitätsorientierten Radtourismus hat.
In einer empirischen Untersuchung werden die Stärken und Schwächen von Beherbergungsbetrieben im Landkreis herausgearbeitet. Ein Instrument ist ein dafür entwickelter Kriterienkatalog zur Überprüfung der Hauptkriterien Gästeorientierung, Mitarbeiterorientierung und Fahrradfreundlichkeit. Dieser Kriterienkatalog lässt sich leicht auf ähnliche Problemstellungen übertragen. Den theoretischen Hintergrund bildet das erfolgreiche Schweizer Qualitätsmodell, das von Prof. Dr. Hansruedi Müller (Universität Bern) entwickelt wurde. Es wird in dieser Arbeit ausführlich vorgestellt.
Den Schluss der Arbeit bilden Handlungsempfehlungen die sehr ausführlich Möglichkeiten aufzeigen sollen, die touristische Qualität insbesondere in Bezug auf Radtourismus zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG4
1.1PROBLEMSTELLUNG5
1.2ZIELSETZUNG DER ARBEIT UND METHODISCHES VORGEHEN5
1.3AUFBAU DER ARBEIT6
2.HINTERGRUNDINFORMATIONEN-THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUR POTENTIALANALYSE7
2.1INFORMATIONEN ZUM LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME)7
2.1.1Landkreis Rotenburg (Wümme) im Kurzportrait7
2.1.2Touristische Betriebe (deklariert als fahrradfreundlich)9
2.1.3Projekte des Touristikverbandes zur Förderung des [¿]

User ratings of Radtourismus als Qualitatstourismus



Find similar books
The book Radtourismus als Qualitatstourismus can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.