We a good story
Quick delivery in the UK

Unternehmenswachstum, optimale Unternehmensgroesse und Effizienz

About Unternehmenswachstum, optimale Unternehmensgroesse und Effizienz

Inhaltsangabe:Problemstellung: Unternehmenswachstum wurde in der Vergangenheit von zahlreichen Vorständen und Unternehmern als die einzige Kennzahl betrachtet, die ein erfolgreiches Unternehmen ausmacht. Unternehmensstrategien wurden ausschließlich auf Wachstum ausgerichtet, ob dies nun realisierbar und zweckmäßig war oder auch nicht. Erst die Erfahrungen der Vergangenheit haben gelehrt, dass Wachstum um jeden Preis nicht immer erstrebenswert ist, schon gar nicht, wenn Wachstum erzwungen werden soll. In der vorliegenden Arbeit zum Thema ?Unternehmenswachstum, optimale Unternehmensgröße und Effizienz? liegt der Schwerpunkt auf dem Phänomen des dynamischen Unternehmenswachstums. Gang der Untersuchung: Das nachfolgende Kapitel 2 liefert Erklärungen zu den Begriffen Unternehmen, Unternehmenswachstum und Unternehmensgröße. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Problemen, die mit der Messung des Unternehmenswachstums verbunden sind und zeigt die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Maßgrößen auf. Im Abschnitt 4 werden die verschiedenen Triebkräfte des Unternehmenswachstums betrachtet. Hier wurde eine Unterteilung in produktionstheoretische, organisationstheoretische, innovationstheoretische, finanztheoretische Aspekte und Aspekte der Macht vorgenommen. Das Kapitel 5 beinhaltet mögliche Dimensionen des Wachstums, die man einerseits in Wachstumsarten, andererseits in Wachstumsrichtungen unterscheiden kann. Abschließend erfolgt die Betrachtung einer empirischen Untersuchung der Wachstumsdimensionen. Abschnitt 6 betrachtet den Zusammenhang zwischen Effizienz und Unternehmensgröße und stellt die optimale Unternehmensgröße dar. Drei empirische Analysen und das Gutachten der Monopolkommission beurteilen anschließend die Effizienz unterschiedlicher Unternehmensgrößen. Im Kapitel 7 werden die Ursachen von Wachstumsschwellen in der Unternehmensentwicklung herausgestellt und kritisch untersucht. Weiterhin wird auf die Thematik der Wachstumskrisen eingegangen. Der Abschnitt 8 zeigt mögliche Ansätze der Bewältigung von Wachstumskrisen auf und beurteilt die Erfolgsfaktoren des Wachstums. In der Schlussbetrachtung werden die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit kurz zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Unternehmen, Unternehmenswachstum und Unternehmensgröße5 3.Messung des Unternehmenswachstums8 4.Triebkräfte des Wachstums12 4.1Produktionstheoretische Aspekte12 4.2Organisationstheoretische [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783836603072
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 84
  • Published:
  • May 5, 2007
  • Dimensions:
  • 210x148x5 mm.
  • Weight:
  • 122 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: August 21, 2025

Description of Unternehmenswachstum, optimale Unternehmensgroesse und Effizienz

Inhaltsangabe:Problemstellung:
Unternehmenswachstum wurde in der Vergangenheit von zahlreichen Vorständen und Unternehmern als die einzige Kennzahl betrachtet, die ein erfolgreiches Unternehmen ausmacht. Unternehmensstrategien wurden ausschließlich auf Wachstum ausgerichtet, ob dies nun realisierbar und zweckmäßig war oder auch nicht. Erst die Erfahrungen der Vergangenheit haben gelehrt, dass Wachstum um jeden Preis nicht immer erstrebenswert ist, schon gar nicht, wenn Wachstum erzwungen werden soll.
In der vorliegenden Arbeit zum Thema ?Unternehmenswachstum, optimale Unternehmensgröße und Effizienz? liegt der Schwerpunkt auf dem Phänomen des dynamischen Unternehmenswachstums.
Gang der Untersuchung:
Das nachfolgende Kapitel 2 liefert Erklärungen zu den Begriffen Unternehmen, Unternehmenswachstum und Unternehmensgröße.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Problemen, die mit der Messung des Unternehmenswachstums verbunden sind und zeigt die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Maßgrößen auf.
Im Abschnitt 4 werden die verschiedenen Triebkräfte des Unternehmenswachstums betrachtet. Hier wurde eine Unterteilung in produktionstheoretische, organisationstheoretische, innovationstheoretische, finanztheoretische Aspekte und Aspekte der Macht vorgenommen.
Das Kapitel 5 beinhaltet mögliche Dimensionen des Wachstums, die man einerseits in Wachstumsarten, andererseits in Wachstumsrichtungen unterscheiden kann. Abschließend erfolgt die Betrachtung einer empirischen Untersuchung der Wachstumsdimensionen.
Abschnitt 6 betrachtet den Zusammenhang zwischen Effizienz und Unternehmensgröße und stellt die optimale Unternehmensgröße dar. Drei empirische Analysen und das Gutachten der Monopolkommission beurteilen anschließend die Effizienz unterschiedlicher Unternehmensgrößen.
Im Kapitel 7 werden die Ursachen von Wachstumsschwellen in der Unternehmensentwicklung herausgestellt und kritisch untersucht. Weiterhin wird auf die Thematik der Wachstumskrisen eingegangen.
Der Abschnitt 8 zeigt mögliche Ansätze der Bewältigung von Wachstumskrisen auf und beurteilt die Erfolgsfaktoren des Wachstums.
In der Schlussbetrachtung werden die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit kurz zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung3
2.Unternehmen, Unternehmenswachstum und Unternehmensgröße5
3.Messung des Unternehmenswachstums8
4.Triebkräfte des Wachstums12
4.1Produktionstheoretische Aspekte12
4.2Organisationstheoretische [¿]

User ratings of Unternehmenswachstum, optimale Unternehmensgroesse und Effizienz



Find similar books
The book Unternehmenswachstum, optimale Unternehmensgroesse und Effizienz can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.