We a good story
Quick delivery in the UK

Was damals als unglaubliche Kuehnheit erschien

- Franz Schrekers Wiener Kompositionsklasse- Studien zu Wilhelm Grosz, Felix Petyrek und Karol Rathaus

About Was damals als unglaubliche Kuehnheit erschien

Franz Schreker leitete für circa acht Jahre eine Kompositionsklasse an der Wiener Musikakademie, bevor er als Direktor an die Berliner Musikhochschule berufen wurde. Zu seinen begabtesten Schülern zählten neben Krenek und Hába Wilhelm Grosz, Felix Petyrek und Karol Rathaus, die ihre größten Erfolge in den zwanziger und dreißiger Jahren feierten und damals durchaus zur Avantgarde zählten. Schwerpunkt dieser Studie ist der unterschiedliche Beitrag zur Neubewertung des Phänomens Moderne, den diese drei Komponisten mit ihrem individuellen ¿uvre (z.B. die Grotesken Klavierstücke), solistischen und pädagogischen Talent ¿ vor allem für und in Österreich ¿ geleistet hatten. Petyreks¿ Initiativen werden ausführlich dargestellt, so auch der Briefwechsel des Wiener Verlags Universal Edition mit Grosz und Rathaus, die sich in den dreißiger Jahren mit dem Problem der Emigration konfrontiert sahen. Ein Schicksal, das nicht nur persönliches Leid bedeutete, sondern auch die kompositorische Entwicklung beeinflußte.

Show more
  • Language:
  • English
  • ISBN:
  • 9783631352427
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 222
  • Published:
  • June 18, 2000
  • Dimensions:
  • 209x148x15 mm.
  • Weight:
  • 298 g.
  In stock
Delivery: 3-5 business days
Expected delivery: September 18, 2025

Description of Was damals als unglaubliche Kuehnheit erschien

Franz Schreker leitete für circa acht Jahre eine Kompositionsklasse an der Wiener Musikakademie, bevor er als Direktor an die Berliner Musikhochschule berufen wurde. Zu seinen begabtesten Schülern zählten neben Krenek und Hába Wilhelm Grosz, Felix Petyrek und Karol Rathaus, die ihre größten Erfolge in den zwanziger und dreißiger Jahren feierten und damals durchaus zur Avantgarde zählten. Schwerpunkt dieser Studie ist der unterschiedliche Beitrag zur Neubewertung des Phänomens Moderne, den diese drei Komponisten mit ihrem individuellen ¿uvre (z.B. die Grotesken Klavierstücke), solistischen und pädagogischen Talent ¿ vor allem für und in Österreich ¿ geleistet hatten. Petyreks¿ Initiativen werden ausführlich dargestellt, so auch der Briefwechsel des Wiener Verlags Universal Edition mit Grosz und Rathaus, die sich in den dreißiger Jahren mit dem Problem der Emigration konfrontiert sahen. Ein Schicksal, das nicht nur persönliches Leid bedeutete, sondern auch die kompositorische Entwicklung beeinflußte.

User ratings of Was damals als unglaubliche Kuehnheit erschien



Find similar books
The book Was damals als unglaubliche Kuehnheit erschien can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.