We a good story
Quick delivery in the UK

Werttreiber immateriellen Vermoegens

About Werttreiber immateriellen Vermoegens

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit wird das Wesen immaterieller Vermögenswerte und deren Einfluss auf das Wirtschaftsleben beleuchtet. Für diesen Zweck bietet sich die Aufgliederung in vier Abschnitte an. Im ersten wird aufgezeigt, wie sich das moderne Unternehmen von der traditionellen Unternehmensstruktur unterscheidet, also die Bedeutung immateriellen Vermögens erläutert. In diesem Kapitel wird auch auf die Bedeutung der Stakeholder für das moderne Unternehmen eingegangen. Im zweiten Teil wird erst eine umfassende Definition und Systematisierung immateriellen Vermögens nach den vorherrschenden Klassifizierungen erstellt und nach Gemeinsamkeiten untersucht. In weiterer Folge soll eine Darstellung der Werttreiber immateriellen Vermögens aus den ökonomischen Gesetzmäßigkeiten, denen immaterielle Werte im Gegensatz zu materiellen folgen, und aus dem ?Resource-Based View? erstellt werden. Schließlich wird im dritten Teil versucht, ausgesuchte immaterielle Werte daraufhin zu untersuchen, wie stark sich die identifizierten ökonomischen Spezifika auf die einzelnen immateriellen Werte auswirken, bzw. ob und wie es möglich ist daraus auf den Beitrag zur betrieblichen Wertschaffung zu schließen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Veränderungen des traditionellen Unternehmensbildes7 1.1Das traditionelle Unternehmen7 1.2Das neue Unternehmen (?The New Enterprise?)9 1.3Die Bedeutung der Stakeholder für immaterielles Vermögen13 1.3.1Das Beispiel Saatchi & Saatchi14 1.3.2Der instrumentelle Stakeholderansatz19 2.Immaterielles Vermögen26 2.1Definition und Systematisierung immaterieller Vermögens-werte26 2.1.1Immaterielles Vermögen nach SVEIBY27 2.1.2Die Gliederung immaterieller Werte nach EUSTACE30 2.1.2.1Immaterielle Güter (Intangible Goods)31 2.1.2.2Immaterielle Kompetenzen (Intangible Competences)31 2.1.3Systematisierung nach LEV32 2.1.3.1Forschung und Entwicklung (?Discovery?)32 2.1.3.2Organisatorisches Wissen (?Organizational Practices?)32 2.1.3.3Humanressourcen (?Human Resources?)33 2.1.4Klassifizierung nach SMITH und PARR33 2.1.4.1Rechte34 2.1.4.2Persönliche Arrangements34 2.1.4.2.1Mitarbeiter34 2.1.4.2.2Customer Relationships35 2.1.4.2.3Distributor Relationships36 2.1.4.3Nicht näher definierte immaterielle Werte36 2.1.4.3.1?Going Concern? Wert37 2.1.4.3.2?Goodwill?37 2.1.4.4Geistiges Eigentum38 2.1.5Gliederung nach dem ?Intangibles Research Project?40 2.1.5.1Markenwert (?Brand [¿]

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783838670287
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 112
  • Published:
  • July 20, 2003
  • Dimensions:
  • 210x148x7 mm.
  • Weight:
  • 154 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: August 21, 2025

Description of Werttreiber immateriellen Vermoegens

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In der vorliegenden Arbeit wird das Wesen immaterieller Vermögenswerte und deren Einfluss auf das Wirtschaftsleben beleuchtet. Für diesen Zweck bietet sich die Aufgliederung in vier Abschnitte an. Im ersten wird aufgezeigt, wie sich das moderne Unternehmen von der traditionellen Unternehmensstruktur unterscheidet, also die Bedeutung immateriellen Vermögens erläutert. In diesem Kapitel wird auch auf die Bedeutung der Stakeholder für das moderne Unternehmen eingegangen.
Im zweiten Teil wird erst eine umfassende Definition und Systematisierung immateriellen Vermögens nach den vorherrschenden Klassifizierungen erstellt und nach Gemeinsamkeiten untersucht. In weiterer Folge soll eine Darstellung der Werttreiber immateriellen Vermögens aus den ökonomischen Gesetzmäßigkeiten, denen immaterielle Werte im Gegensatz zu materiellen folgen, und aus dem ?Resource-Based View? erstellt werden.
Schließlich wird im dritten Teil versucht, ausgesuchte immaterielle Werte daraufhin zu untersuchen, wie stark sich die identifizierten ökonomischen Spezifika auf die einzelnen immateriellen Werte auswirken, bzw. ob und wie es möglich ist daraus auf den Beitrag zur betrieblichen Wertschaffung zu schließen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Veränderungen des traditionellen Unternehmensbildes7
1.1Das traditionelle Unternehmen7
1.2Das neue Unternehmen (?The New Enterprise?)9
1.3Die Bedeutung der Stakeholder für immaterielles Vermögen13
1.3.1Das Beispiel Saatchi & Saatchi14
1.3.2Der instrumentelle Stakeholderansatz19
2.Immaterielles Vermögen26
2.1Definition und Systematisierung immaterieller Vermögens-werte26
2.1.1Immaterielles Vermögen nach SVEIBY27
2.1.2Die Gliederung immaterieller Werte nach EUSTACE30
2.1.2.1Immaterielle Güter (Intangible Goods)31
2.1.2.2Immaterielle Kompetenzen (Intangible Competences)31
2.1.3Systematisierung nach LEV32
2.1.3.1Forschung und Entwicklung (?Discovery?)32
2.1.3.2Organisatorisches Wissen (?Organizational Practices?)32
2.1.3.3Humanressourcen (?Human Resources?)33
2.1.4Klassifizierung nach SMITH und PARR33
2.1.4.1Rechte34
2.1.4.2Persönliche Arrangements34
2.1.4.2.1Mitarbeiter34
2.1.4.2.2Customer Relationships35
2.1.4.2.3Distributor Relationships36
2.1.4.3Nicht näher definierte immaterielle Werte36
2.1.4.3.1?Going Concern? Wert37
2.1.4.3.2?Goodwill?37
2.1.4.4Geistiges Eigentum38
2.1.5Gliederung nach dem ?Intangibles Research Project?40
2.1.5.1Markenwert (?Brand [¿]

User ratings of Werttreiber immateriellen Vermoegens



Find similar books
The book Werttreiber immateriellen Vermoegens can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.