We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • - Eine Analyse der Verhaltnisse der Zusammenarbeit im Operationssaal
    by Roger Gfrorer
    £63.49

    Deregulierungen, wachsender Kostendruck und das Auftreten neuer Akteure auf dem Gesundheits markt verstarken die Dynamik fur die Fuhrung von Spitalern. Durch die Einfuhrung von Wettbewerb zwi schen den Krankenhausern sollen deren Kosten gesenkt und deren Leistungsqualitat erhoht werden. Der Anteil der Personalkosten an den Gesamtkosten betragt im Krankenhaus allgemein wie im Operati onssaal (OPS) im Besonderen - der bedeutendsten Kostenstelle im Spital - rund 70%. Aus dem oko nomischen Druck zur Steigerung der Effizienz und der Effektivitat im OPS Betrieb leitet sich die Not wendigkeit ab, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die geeignet sind, die Leistungsfahigkeit und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OPS zu sichern und zu erhohen. Im Krankenhaus konnen erhebliche Defizite bei der Kommunikation und der Kooperation zwischen den Be rufsgruppen der Arzte, der Pflege und der Verwaltung festgestellt werden. Die Auswirkungen mangelnder Kooperation und Kommunikation sind vielfaltig und akzentuieren sich im OPS. Beeintrachtigte Leistungser gebnisse von vitaler Bedeutung, Demotivation und Fluktuation sind gravierende Folgen ungenugender Zu sammenarbeit. Teamtheorien bieten sich zur Untersuchung der Zusammenarbeit im OPS deshalb an, weil die Organisations und Arbeitsformen im OPS wesentliche Merkmale von Teamarbeit besitzen und weil sich deshalb die theoretischen Ansatze zum Team auf wesentliche Probleme im OPS anwenden lassen. Die Bedeutung von Teams fur die Leistung im OPS wird denn auch in zahlreichen Quellen betont. Eine fundierte teamtheoretische Untersuchung findet sich in der Literatur bisher allerdings kaum.

  • by Peter Grundke
    £58.49

    Peter Grundke vergleicht die Bewertungsergebnisse verschiedener Ansatze zur Bestimmung risikoadaquater Preise fur ausfallbedrohte Finanztitel. Er analysiert zudem ratingbasierte Bewertungsmodelle, entwickelt realitatsnahere Modellvarianten und bewertet innerhalb dieser zahlreiche Kreditderivatformen. Um die Unterschatzung unerwarteter Verluste eines Kreditportfolios zu vermeiden, verknupft er daruber hinaus ratingbasierte Bewertungsmodelle mit im Risikomanagement verwendeten Kreditportfoliomodellen.

  • - Ein Modell auf der Basis der Netzwerktheorie
    by Andreas Otto
    £58.49

    Auf der Basis der allgemeinen Netzwerktheorie entwickelt Andreas Otto Ansatze zu einem tragfahigen Supply Chain Management. Im Zentrum steht die Supply Chain als Netz physischer Standorte, als Informationsnetz, als Netz sozialer Kontakte zwischen Menschen und als Netzwerk institutioneller Verknupfungen zwischen Unternehmen.

  • - Einsatzmoeglichkeiten Und Erfolgspotentiale Der Theorie Unscharfer Mengen
    by Frank Keuper
    £44.99

    Es ist sowohl Stand der wissenschaftlichen Diskussion als auch die tägliche Erfahrung der betrieblichen Praxis, daß die tatsächlichen Entscheidungen, die getroffen werden, in den al­ lermeisten Fällen von den Ergebnissen zuvor angestellter Planungs-und Entscheidungsrech­ nungen abweichen. Die Ursache hierzu ist u.a. in der mit den bislang verwendeten Ansätzen der präskriptiven Entscheidungstheorie nicht erreichbaren, notwendigen Homomorphie des Entscheidungsmodells zu suchen. Insbesondere die Prämisse scharfer Daten ist in der Realität häufig nicht haltbar; vielmehr sind die aus der Informationsgewinnung generierbaren Daten sehr häufig nur vage, so daß sie bei Verwendung in Ansätzen der herkömmlichen präskriptiven Entscheidungstheorie künst­ lich geschärft werden müssen. Die Einbeziehung der Diskrepanz zwischen den unscharfen und den geschärften Daten ge­ schieht durch den Entscheidenden u.a. unter Ausnutzung seines Erfahrungswissens, ohne daß jedoch offengelegt wird, wie dieses Wissen eingebracht wird. Der Übergang von den Rechen­ ergebnissen zu den tatsächlichen Entscheidungen ist daher auch nicht uneingeschränkt inter­ subjektiv nachprüfbar. Die Fuzzy-Set-Theorie sollte auf Grund ihrer Merkmale in der Lage sein, zumindest einen Teil der oben genannten Diskrepanz zu überwinden, weil sie die Unbestimmtheit von Daten in intersubjektiv nachprüfbarer Weise zu erfassen erlaubt. Hieraus ergibt sich die Frage nach den ,Verbesserungen' betrieblicher Entscheidungen, wenn es gelingt, bei der Konzeption von Lösungsansätzen die Unbestimmtheit von Daten in geeigneter Weise zu erfassen.

  • - Auswirkungen auf das Shareholder Value-Management diversifizierter Konzerngesellschaften
     
    £42.99

    Christopher Jaeger legt eine Arbeit zu einem Thema vor, das in jüngster Zeit in den USA eine gewisse Aufmerksamkeit gefunden hat: es handelt sich um ein innovatives Restrukturierungsinstrument unter dem Gesichtspunkt des shareholder value­ Managements von diversifizierten Konzerngesellschaften. das die separate Abbildung eines oder mehrerer Geschäftsbereiche am Kapitalmarkt erlaubt bei Vermeidung eines möglicherweise bestehenden Holdingabschlages im Börsenkurs. Targeted Stocks haben eine gewisse Ähnlichkeit mit den herkömmlichen spin-offs und equity carve-outs. Der Verfasser grenzt die Instrumente gegeneinander ab und kommt zu dem Ergebnis, daß targeted stock die Nutzung sämtlicher Vorteile der sell­ offs gewährt, zusätzlich jedoch die positiven Konzernverbundeffekte beibehält. Dies ist im Hinblick auf die shareholder value-Effekte von grundlegender Bedeutung. Der bisherige Umfang der targeted stock Restrukturierungen ist relativ schmal: es sind etwa dreißig Restrukturierungen durchgeführt worden, insofern ist die Bemerkung des Verfassers, das Instrument habe eine breite Akzeptanz gefunden, zu relativieren. Zweifelsohne handelt es sich aber um ein sehr interessantes Instrument, das es lohnt, sich mit den Einsatzmöglichkeiten, den Vor- und Nachteilen und nicht zuletzt mit der Übertragbarkeit auf den europäischen Kapitalmarkt auseinanderzusetzen. Erfreulich ist die Praxisnähe der Arbeit, die im vierten Kapitel sich in einer Analyse ausgewählter targeted stock Emissionen zeigt. Insgesamt handelt es sich bei der Untersuchung von Christopher Jaeger um einen Beitrag zum shareholder value-Management, dem ich eine weite Verbreitung wünsche. Die Arbeit wurde als Dissertation an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung -Otto-Beisheim-Hochschule - als Dissertation angenommen.

  • - Theoretische Basis Und Praktische Durchfuhrung Der Messung
    by Sonja Bidmon
    £58.49

  • - Zinsstrukturunterschiede zwischen ausfallbehafteten und risikolosen Anleihen
    by Ulf Bachmann
    £58.49

    Ulf Bachmann erklart auf der Basis US-amerikanischer Indizes die Kreditspreads und zeigt, dass das Ausfallrisiko im Vergleich zu Liquiditat und systematischen Faktoren fur die Hohe des Spreads eine untergeordnete Rolle spielt. Er erlautert Einflussfaktoren und Verbundeffekte zwischen den identifizierten Komponenten des Spreads und analysiert sie im Zeitablauf.

  • - Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung
    by Dirk Dreyer
    £58.49

    Dirk Dreyer analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen, erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilitat in die Unternehmensbewertung beitragen kann.

  • - Ableitung Einer Marketingstrategie Fur Lieferanten
    by Alexander Trommen
    £44.99

    Alexander Trommen untersucht die Mehrstufigkeit der Kundenintegration anhand verschiedener Branchen und entwickelt einen neuen Ansatz, mit dem aus Marketingsicht die Zusammenarbeit mit dem Kunden strategisch und operativ analysiert und optimiert werden kann.

  • - Kooperationsbedarf, Kooperationskonzept, Kooperationsmanagement
    by Elmar Pankau
    £58.49

    Elmar Pankau untersucht den Kooperationsbedarf für Profit- und Nonprofit-Organisationen, erklärt die Funktionsweise von Kooperationen zwischen den beiden Organisationstypen und zeigt Gestaltungsansätze für das Kooperationskonzept und -management auf.

  •  
    £44.99

    Dienstleistungsmarketing, noch vor einigen Jahren eine neue Disziplin mit dem Bedürfnis der darin tätigen Wissenschafter, sich von anderen Bereichen zu differen­ zieren, ist heute als geprüft anzusehen. Dieser Reifeprozess ist so weit fortgeschritten, dass gewisse Konzepte, wie z.B. Kundenzufriedenheit oder Kundenbindung, die ursprünglich im Dienstleistungsmarketing besonders intensiv diskutiert wurden, breiten Eingang in alle anderen Bereiche gefunden haben. Die starke Zunahme von Dienstleistungsanteilen bei einer großen Zahl von Produkten hat es sogar mit sich gebracht, dass in verstärktem Ausmaß von Leistungen anstatt von Produkten gesprochen und die Sinnhaftigkeit einer Unterscheidung zwischen Dienstleistungs-und Produktmarketing in Frage gestellt wird. Das vorliegende Buch ist ein Spiegelbild des beschriebenen Entwicklungszustandes. Es enthält die Beiträge der Vortragenden anlässlich des 8. Dienstleistungs­ Workshops in Innsbruck im Februar 2001. Einerseits versuchen diese Beiträge zentrale Konstrukte des Dienstleistungsmarketings weiter zu bearbeiten und vorhandenes Wissen zu vertiefen. Andererseits zeigen sie deutlich, wie sehr die Verschmelzung von Produkten und Dienstleistungen auch zum Entstehen eines "Gesamtleistungs-Marketing" beiträgt. Der erste Abschnitt des Buches enthält Beiträge zu den miteinander verknüpften Konzepten der Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sowie der Qualität von Dienstleistungen. Trotz der großen Zahl von bereits publizierten Arbeiten zu diesem Bereich, gelingt es den Autorinnen und Autoren in ihren Artikeln neue Perspektiven zu finden und Anregungen für weiterführende Arbeiten zu geben. Im zweiten Abschnitt des Buches wird deutlich, wie sehr es immer noch Defizite bezüglich der Bestimmungvon Kosten und Preisen von Dienstleistungen gibt.

  • by Mike Steglich
    £44.99

    Aufbauend auf den Ansatzen zur Ermittlung von Kostenabweichungen durch Kostenkontrollprozesse erarbeitet Mike Steglich die Grundlagen der zielwertorientierten Auswertungsprozesse und entwickelt einen eigenstandigen Auswertungsansatz.

  • - Clusterbezogene Umweltanalyse -- Gestaltungsempfehlungen -- Anwendungsfall
    by Holger Schiele
    £44.99

    Holger Schiele gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze der Wertschöpfungssystem-Forschung und erarbeitet Erfolgsbedingungen und Funktionsweisen international wettbewerbsfähiger Agglomerationen.

  • - Ermittlung Und Analyse in Einem Zahlungsorientierten Modell
    by Karin Niehoff
    £58.49

  • - Methodische Grundlagen Und Praktische Anwendung
    by Sven Winkler
    £44.99

  • - Ein evolutorisches Konzept mit Fallstudie
    by Marie-Luise Meinhold
    £48.99

    Marie-Luise Meinhold entwickelt auf der Grundlage der evolutorischen Okonomik ein theoretisch konsistentes Konzept, das geeignet ist, Strukturen und Hindernisse der Wissensnutzung offenzulegen.

  • - Optionen Fur Den Mittelstand
    by Ralph Niederdrenk
    £58.49

  • - Empirische Analyse eines Standardvideokonferenzsystems in Ostbayern
    by Wolfgang Gnann
    £44.99

    Tele-Technologien spielen in vielen Bereichen der Wirtschaft eine zunehmend wichtiger wer- dende Rolle. Die Ursache fur diese Entwicklung liegt einerseits in der enorm gestiegenen Lei- stungsfahigkeit (die zu neuen Anwendungen fuhren), andererseits in okonomischen Zwangen, die sich wiederum aus der Globalisierung und einem scharferen Wettbewerb ergeben. Ahnli- che Entwicklungen sind inzwischen auch in der Medizin bzw. im Gesundheitswesen generell zu beobachten. Der vorliegende Band widmet sich der Anwendung von Tele-Techniken in der Medizin unter besonderer Berucksichtigung der Situation in Ostbayern. Das Thema ist durch die Fortschritte der letzten Jahre von groer Aktualitat, das durch veranderte okonomische Rahmenbedingungen in der medizinischen Versorgung mittlerweile eine enorme praktische Bedeutung gewonnen hat. Die fehlende Verftlgbarkeit aller relevanten Patienteninformationen zum Zeitpunkt der Behandlung und am Ort der Behandlung stellt dabei ein elementares Problem in der taglichen Routine der medizinischen Versorgung dar. Mit dem Einsatz moder- ner Informationssysteme und durch die Vernetzung eroffnen sich im Gesundheitswesen Perspektiven zur Losung der Informationsdefizite und lassen die Sicherung der bislang hochwertigen Versorgungsqualitat in Deutschland und sogar eine weitere qualitative Verbesserung erhoffen. Seit den 50er Jahren bemuhen sich Wissenschaftler darum, Arzte durch den Einsatz von Computern zu unterstutzen. Wahrend die grundsatzlichen Uberlegungen dazu recht fruh for- muliert wurden, hat es jedoch vier Jahrzehnte gedauert, bevor Computer eine hinreichende Leistungsfahigkeit erreichten. Der Einfiihrungsproze im Gesundheitswesen vollzieht sich dabei nur langsam und bis zur umfassenden Nutzung technologischer Moglichkeiten besteht noch erheblicher Forschungsbedarf. Dr. Wolfgang Gnann beschaftigt sich seit Jahren mit modemen Informations- und Kommunikationstechnologien in der (Notfall-)Medizin.

  • - International trade, factor market imperfections, and structural adjustment
    by Norbert Wunner
    £44.99

    Norbert Wunner presents an analysis of the main factors which have contributed to the slow and painful structural adjustment process and to the delay of economic reforms in transition countries from a political economy perspective.

  • by Sabrina Helm
    £58.49

    Sabrina Helm analysiert die Determinanten und Auswirkungen von Kundenempfehlungen.

  •  
    £44.99

    Der Autor entwickelt Verfahren, mit denen die Leistung von Bestückungsautomaten sowohl im Vergleich zu den in der Praxis angewendeten Methoden als auch gegenüber den aus der Literatur bekannten Verfahren wesentlich gesteigert werden kann.

  • - Ansatze Zur Unterstutzung Der Systemgestaltung
    by Axel Schrecker
    £47.99

  • - Besucherorientierung bei Ausstellungen und Museen
    by Ralf Terlutter
    £58.49

    Geleitwort Diese Dissertation zum Kultunnarketing erscheint in der Reihe der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten. Aufgenommen werden Arbeiten der Herausgeber, Habilitations- schriften sowie herausragende Dissertationen. Die vorliegende Dissertation leistet einen innovativen Beitrag zur Verbesserung der Kundenorientierung von Kulturinstitutionen. Die Situation vieler Kulturinstitutionen ist alannierend: Die Knappheit der finanziellen Ressourcen, der wachsende Konkurrenzdruck auf den Freizeitmarkten, das hohe Anspruchsniveau der Kunden an Freizeitaktivitaten und die mangelnde Besucherorientierung vieler Kultureinrichtungen drangen die Kulturinstitutionen ins Abseits. Besucherorientierung wird der entscheidende Erfolgsfaktor fur das zukunftige Uberleben vieler Kulturinstitutionen sein. Diese Arbeit liefert Strategien und operative Manahmen, wie eine Kulturinstitution erfolgreich am Markt agieren kann. Thr kommt somit eine hohe gesellschaftspolitische Bedeutung zu. Univ.-Prof. Dr. Peter Weinberg Institut fur Konsum-und Verhaltensforschung an der Universitat des Saarlandes VII Vorwort Vorwort Die Auffassung, da mit Kultur und Marketing zwei Welten aufeinanderprallen, ist unter Kulturverantwortlichen weit verbreitet. Diese ablehnende Haltung gegenuber dem Marketing und einer marktorientierten Denkweise spiegelt sich in vielen Kulturangeboten deutlich wider: Kulturangebote, die moglicherweise kulturell hochwertig sind, werden nicht besuchergerecht dargeboten. Die Orientierung am Besucher fehlt. Das hat zur Folge, da der Groteil der deutschen Bevolkerung kein Interesse am Besuch von Kulturinstitutionen auert. Diese Arbeit verbindet Marketing und Kultur. Sie tragt dazu bei, besucherorientierte Kulturinstitutionen zu schaffen. Ein so umfassendes Projekt wie eine Doktorarbeit entsteht nicht ohne die Unterstutzung anderer Personen. Besonderer Dank gilt meinem akademischen Lehrer und Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Peter Weinberg, fur seine fachliche und personliche Unterstutzung bei der Entstehung der Arbeit. Er hat meinen akademischen Werdegang entscheidend gepragt.

  • by Beate Lakes
    £58.49

  • - Gestaltungsformen -- Rechtsfragen -- Sicherheitsaspekte
     
    £44.99

    Der Autor gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Internet-Banking in Deutschland, England und den USA. Er analysiert das deutsche und anglo-amerikanische Privat- und Vertragsrecht und den Handlungsbedarf seitens des deutschen Gesetzgebers.

  • - Prozessorientierte Analyse Und Gestaltung Eines Integrierten Cas-Systems
     
    £44.99

  • - Eine Empirische Untersuchung Fur Den Deutschen Aktienmarkt
     
    £44.99

    Der Autor zeigt unter anderem, daß die Renditen, die sich bei Berücksichtigung der von Analysten bereitgestellten Informationen erzielen lassen, größer sind als etwaige Verluste aus Prognosefehlern.

  • - Konzeptioneller Ansatz und Fallstudien
    by Hanns Goeldel
    £42.99

    In Abhangigkeit von Komplexitat und Dynamik der Fuhrungsaufgabe konzipiert der Autor idealtypische Muster zur Gestaltung der Planung und prasentiert Moglichkeiten der Verknupfung unterschiedlicher Gestaltungsmuster.

  • - Kontiguitat Und Abruf in Mentalen Karten
    by Karin Schweizer
    £58.49

    Karin Schweizer entwickelt eine Theorie, die das raumbezogene Priming anhand aktueller Untersuchungen als laminare Scherströmung modelliert. So können Geschwindigkeitsfelder berechnet werden, die sich direkt mit empirisch ermittelten Reaktionszeiten in Beziehung setzen lassen, und einzelne Einflussgrößen der Scherströmung können kognitiven Größen wie der Grundverarbeitungsgeschwindigkeit eines Menschen oder den kognitiven Distanzen der zugrundeliegenden räumlichen Anordnungen zugeordnet werden.

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.