We a good story
Quick delivery in the UK

Rahmenbedingungen der Entscheidungsfindung bei Gründer:innen

About Rahmenbedingungen der Entscheidungsfindung bei Gründer:innen

Die vorliegende Arbeit thematisiert Herausforderungen unternehmerischer Entscheidungen unter Unsicherheit. Sie behandelt die in der aktuellen Forschung einseitige Fokussierung auf Effectuation und Causation und problematisiert deren unzureichende Mikrofundierungen. Die Arbeit greift die mangelnde Trennschärfe der genannten Entscheidungslogiken und deren erschwerten Praxistransfer auf und bearbeitet sie schwerpunktmäßig wie folgt:- Umfassende Illustration und Beschreibung empirischer Arbeiten zu Effectuation und Causation zwischen 1998 und 2020 (N=93)- Revision gängiger Entscheidungsparadigmen (Effectuation und Causation) und Erweiterung (Improvisation, Bricolage, Trial & Error)- Rekonzeptualisierung des Unsicherheitsbegriffes und Erzeugung eines holistischen Kontingenzrahmens- Synthese von Wissenstypen zur Bearbeitung von Kontingenz- Ableitung eines Kontingenz-, Kognitions-, Strukturdeterminanten-Schemas (KKS-Schema) zur Einordnung von Entscheidungssituationen abhängig von Kontingenz und zur Ableitung idealtypischer Entscheidungslogiken

Show more
  • Language:
  • German
  • ISBN:
  • 9783658372132
  • Binding:
  • Paperback
  • Pages:
  • 332
  • Published:
  • September 26, 2022
  • Edition:
  • 22001
  • Dimensions:
  • 148x19x210 mm.
  • Weight:
  • 431 g.
Delivery: 1-2 weeks
Expected delivery: May 21, 2025

Description of Rahmenbedingungen der Entscheidungsfindung bei Gründer:innen

Die vorliegende Arbeit thematisiert Herausforderungen unternehmerischer Entscheidungen unter Unsicherheit. Sie behandelt die in der aktuellen Forschung einseitige Fokussierung auf Effectuation und Causation und problematisiert deren unzureichende Mikrofundierungen. Die Arbeit greift die mangelnde Trennschärfe der genannten Entscheidungslogiken und deren erschwerten Praxistransfer auf und bearbeitet sie schwerpunktmäßig wie folgt:- Umfassende Illustration und Beschreibung empirischer Arbeiten zu Effectuation und Causation zwischen 1998 und 2020 (N=93)- Revision gängiger Entscheidungsparadigmen (Effectuation und Causation) und Erweiterung (Improvisation, Bricolage, Trial & Error)- Rekonzeptualisierung des Unsicherheitsbegriffes und Erzeugung eines holistischen Kontingenzrahmens- Synthese von Wissenstypen zur Bearbeitung von Kontingenz- Ableitung eines Kontingenz-, Kognitions-, Strukturdeterminanten-Schemas (KKS-Schema) zur Einordnung von Entscheidungssituationen abhängig von Kontingenz und zur Ableitung idealtypischer Entscheidungslogiken

User ratings of Rahmenbedingungen der Entscheidungsfindung bei Gründer:innen



Find similar books
The book Rahmenbedingungen der Entscheidungsfindung bei Gründer:innen can be found in the following categories:

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.